Reha nach Wirbelsäulen-OP: Gestärkt zurück ins Leben

Mit stationärer Anschlussheilbehandlung schnell wieder auf die Beine kommen

Wenn Sie trotz konservativer Therapie unter ständigen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule leiden, ist eine Wirbelsäulen-OP oftmals notwendig. Doch der Eingriff ist kein leichter und verlangt Ihrem Körper viel ab. Ganz zu schweigen von der oft schmerzvollen Zeit, die bereits hinter Ihnen liegt.

Mit einer stationären Reha nach Wirbelsäulen-OP kommen Sie im Anschluss jedoch schnell wieder auf die Beine. Individuell abgestimmte Therapieeinheiten und eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung machen dies möglich. In Entfernung zu Heimat und Alltag können Sie sich zudem in einer erfrischenden neuen Umgebung voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren – sodass Sie erholt und gestärkt zurück ins Leben kommen.

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Reha nach Wirbelsäulen-OP? Für sich selbst oder für eine angehörige Person? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie jetzt alles über die Reha bei KIRINUS.

Ihre Reha starten
Anwendungsbereiche und Zeitpunkt

Wann ist eine Reha nach Wirbelsäulen-OP angebracht?

Eine Reha nach Wirbelsäulen-OP bei KIRINUS kommt meist nach folgenden Operationen in Frage:

  • Bandscheiben-Operationen (Entfernung der Bandscheibe oder vorgewölbter Bandscheiben-Anteile sowie Einsetzen von Bandscheiben-Prothesen)
  • Erweiterung des Spinalkanals (Erweiterung des Spinalkanals oder Entfernung des einengenden Gewebes)
  • Fusionen oder Spondylodesen-Operationen (Stabilisierung/Versteifung von mehreren Wirbelkörpern)
  • Kyphoplastien (Stabilisierung von Wirbelkörpern durch Einbringen von Knochenzement)

Der Zeitpunkt für den Reha-Beginn variiert bei all diesen Operationen und richtet sich nach den Vorgaben des Operateurs.

Der Vorteil einer stationären Anschlußheilbehandlung: Sie erhalten eine umfassende Therapiebetreuung, die morgens beginnt und am Nachmittag endet. Zudem befinden Sie sich in wohltuender Distanz zum gewohnten Alltag und können sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren. Beides sorgt für einen optimalen Behandlungserfolg. Erst recht, wenn Sie zuvor monatelang über Schmerzen und Bewegungseinschränkungen geklagt haben.

Facharzt für Orthopädie bespricht mit dem Patienten das Röntgenbild während der Reha nach einer Wirbelsäulen-OP
Aufbau und Therapien

Reha nach Wirbelsäulen-OP bei KIRINUS: Maßgeschneidert für Ihre Wirbelsäule

Egal ob Nachbehandlung nach operativer Stabilisierung an der Wirbelsäule oder nach mikrochirurgischen Eingriffen: Bei KIRINUS besteht Ihre Reha aus verschiedenen passgenau für Sie ausgewählten Therapie-Bausteinen. 

In der Zeit nach Ihrer Wirbelsäulen-OP ist es wichtig, Haltungsschwächen und Instabilitäten der Wirbelsäule zu verbessern. Dafür erhalten Sie bei uns während Ihrer Reha ein individuelles Therapie- und Trainingsprogramm mit ausschließlich für Sie ausgewählten Übungen.

Bei Bedarf begleiten wir Sie während Ihrer Anschlussheilbehandlung mit unserem psychiatrischen und psychotherapeutischen Team. So können Sie mit neuer Energie und gestärktem Rücken in Ihren Alltag zurückkehren.

Während Ihrer Reha unterstützen wir Sie mit Schulungen, in denen wir Ihnen Strategien zum Umgang mit Schmerzen vermitteln. 

Reintegration in Alltag und Berufsleben: Damit Sie gestärkt wieder in den Alltag oder Beruf starten können, statten wir Sie mit wertvollen Kenntnissen aus – insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Medikamenten und Hilfsmitteln.

Schulung im Umgang mit der Erkrankung: Wir vermitteln Ihnen Wissen, welche Lebensgewohnheiten schädlich sind und was Sie im Alltag anders machen können, um das Risiko weiterer Begleit- und Folgeerkrankungen zu vermindern. In Gruppenschulungen helfen wir Ihnen Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und zeigen Ihnen gleichzeitig, wie Sie mit Schmerzen und anderen Einschränkungen besser umgehen können.

Reha nach Wirbelsäulen-OP: Therapien bei KIRINUS

Unsere Reha-Behandlung nach Wirbelsäulen-OP besteht im Detail aus einer Vielzahl von Therapiemethoden. Diese werden gänzlich individuell auf Ihre Bedürfnisse hin zusammengestellt – für ein optimales Therapieergebnis.

Unsere Therapien im Überblick:

  • Physiotherapie
  • Funktionelle Übungen für Kraft und Stabilität
  • Gangschule
  • Gruppentherapien (Atemtherapie, Kraft- und Balancegruppe, Herzgruppe, Rückengymnastik und vieles mehr)
  • Entspannungstherapie (progressive Muskelentspannung, autogenes Training)
  • Osteopathie und craniosacrale Therapie
  • Balneo-physikalische Therapie
  • Akupunktur
  • Triggerpunkt-Stoßwellentherapie
  • Lymphdrainagen
  • Massagen
  • Bewegungsbad, Wasserübungsgruppen
  • Geräteunterstützte Trainingstherapie mit individualisierter Chipkartensteuerung
  • Ernährungstherapie und Diätetik
  • Sozialmedizinische Beratung, Überleitungspflege und -management
  • Patienten-Schulungen (zu Themen wie Medikamente, Schlafregulation, Rückenschule, Gelenkersatz, Raucherentwöhnung, Diabetes, Stressmanagement und vieles mehr)
  • Psychologische Beratung
  • Wundmanagement
Ablauf

Wie ist der Ablauf meiner Reha nach Wirbelsäulen-OP bei KIRINUS?

Bei KIRINUS stellen wir Ihre Reha nach Wirbelsäulen-OP individuell auf Ihre Persönlichkeit und Diagnose hin zusammen. Gleich zu Beginn Ihrer Reha nach einer Wirbelsäulen-OP steht das persönliche Kennenlernen im Fokus. Nach Ihrer Ankunft führen wir eine umfassende Eingangsuntersuchung sowie ein erstes Gespräch durch, um Ihr Krankheitsbild, Ihre Beschwerden und Ihre bisherigen Befunde genau zu verstehen.

Im Anschluss lernen Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt kennen, der gemeinsam mit Ihnen offene Fragen klärt und den weiteren Reha-Verlauf plant. Danach stellen wir Ihnen Ihre persönliche Bezugstherapeutin oder Ihren Bezugstherapeuten vor – ein deutschlandweit einzigartiges Betreuungskonzept.

Ihr Bezugstherapeut begleitet Sie während des gesamten Reha-Aufenthalts als fester Ansprechpartner für alle therapeutischen Maßnahmen. Diese enge Betreuung schafft Vertrauen und ist die Grundlage für eine individuell abgestimmte und erfolgreiche Reha.

Die Reha nach einer Wirbelsäulen-OP gliedert sich dabei in folgende Phasen:

1. Aufnahme

Nach dem Entlastungsstadium Ihrer Wirbelsäulen-OP beginnt Ihre Reha mit unserer Aufnahmeuntersuchung und dem Erstgespräch. Hierbei sichten wir Ihre Befunde und geben Ihnen eine erste Möglichkeit, wichtige Fragen zu stellen. 

Gleichzeitig lernen Sie unser therapeutisches Team und Ihre persönliche Bezugsperson kennen.

2. Therapie

Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, erstellt unser ärztlich-therapeutisches Team Ihren Therapieplan auf Basis Ihrer individuellen Symptomatiken und Bedürfnisse. Ändern sich Ihre Symptome und Bedürfnisse während der Therapie, passen wir den Therapieplan an, sodass Sie fortwährend die für Sie bestmögliche Behandlung erfahren.

3. Abschlussphase

Vor Reha-Abschluss begutachtet unser Team den Verlauf von Therapie und Heilung. Mit Beendigung der Reha händigen wir Ihnen dann sämtliche Befunde aus und erstellen einen umfassenden Abschlussbericht – kombiniert mit wertvollen Tipps und Verhaltensregeln für den bald folgenden Alltag.

Unser Entlassmanagement stellt sicher, dass Sie auch nach der Reha medizinisch gut versorgt sind. Auch klären wir Sie über den weiteren Genesungsverlauf auf – zum Beispiel, wann Kontrolluntersuchungen bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt anstehen.

 

Wie lange dauert die Reha nach Wirbelsäulen-OP bei KIRINUS?

In der KIRINUS Alpenpark-Klinik dauert die Reha nach Wirbelsäulen-OP zwischen drei und vier Wochen. 

Im Anschluss an die Reha können Sie bei Bedarf zusätzlich eine ambulante Therapie beantragen. Sollte dies für Sie in Frage kommen, unterstützen wir Sie gern bei der Beantragung und stellen den Kontakt zu den entsprechenden Stellen her.

Wichtige Information: Reha-Verlängerungen werden individuell medizinisch entschieden. Sollten die gesetzlichen Krankenversicherungen die Verlängerung nicht bewilligen, wäre dies dennoch auf Selbstzahler-Basis möglich.

 

Reha nach Wirbelsäulen-OP gemeinsam mit einer Begleitperson

Sie möchten Ihre Reha nach einer Wirbelsäulen-OP nicht allein antreten? In unserer Rehaklinik haben Sie die Möglichkeit, den Aufenthalt gemeinsam mit einer Begleitperson zu verbringen.

  • Sie und Ihre Begleitperson werden komfortabel im selben Zimmer untergebracht.
  • Die Vollpension ist für beide inklusive.
  • Schwimmbad sowie Aufenthaltsräume stehen auch Ihrer Begleitperson zur Verfügung.
  • Auf ärztliches Rezept oder gegen private Bezahlung kann Ihre Begleitung das gesamte Therapieangebot nutzen.

So schaffen wir für Sie eine angenehme Atmosphäre zur optimalen Genesung – in Gesellschaft und mit der nötigen Unterstützung.

Ihre Reha-Klinik kennenlernen

Sie interessieren sich für die KIRINUS-Reha bei Wirbelsäulen-OP und haben Fragen zum Ablauf? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

KIRINUS Reha-Klinik nach Wirbelsäulen-OP

Bei KIRINUS findet Ihre Reha nach Wirbelsäulenoperationen jeglicher Art in der Alpenpark-Klinik statt – stationär und rund um die Uhr über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen.

Für eine bestmögliche Therapie stehen Ihnen feste Bezugspersonen zur Seite, die gemeinsam mit Ihnen Therapiefortschritte ermitteln und die Behandlung an Ihre Erfordernisse anpassen. So kommen Sie mit einem optimalen Ergebnis aus der Reha und können dem Alltag wieder mit Freude und Schmerzfreiheit entgegenblicken.

KIRINUS Kliniken und Einrichtungen

angezeigt von Standorten
Darstellung
Filterung +
Filterung

KIRINUS Alpenpark Klinik

  • Stationäre Behandlung
  • Exklusives Ambiente, herausragende Kulinarik
  • Psychotherapie
  • Reha in den Bereichen Orthopädie, Gastroentrologie, Kardiologie
Reha Patientin steht am Privat-Steg am Tegernsee mit Bergkulisse im Hintergrund
Voraussetzungen und Ausschlüsse

Welche Voraussetzungen müssen für eine Reha nach Wirbelsäulen-OP bei KIRINUS gegeben sein?

Für eine Reha nach Wirbelsäulen-OP bei KIRINUS stellen in der Regel die Sozialdienste der Akutkliniken beim jeweiligen Kostenträger einen Antrag. Dieser muss den Antrag dann genehmigen.

Im Anschluss prüfen wir von KIRINUS Ihre Fähigkeit, an der Reha teilzunehmen, unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel dem Barthel-Index. Dieser bewertet Ihren Grad an Selbstständigkeit nach Punkten. Das ist wichtig, da wir nur so gewährleisten können, dass Sie erfolgreich an den Therapien teilnehmen können.

Für die Teilnahme an einer Reha nach Wirbelsäulen-OP verlangen wir dabei meist einen Wert von 75 Punkten. Bei darunterliegenden Werten heißt das aber nicht, dass eine Reha nicht infrage kommt. Stattdessen prüfen wir im Einzelfall im interdisziplinären Team, inwiefern eine Reha bei KIRINUS dennoch für Sie in Betracht gezogen werden kann.

Behandlungskosten

Wer übernimmt die Kosten für die Reha nach Wirbelsäulen-OP?

Die Kosten für eine Reha nach Wirbelsäulen-OP werden je nach Zielsetzung von verschiedenen Kostenträgern übernommen. Die Krankenkasse ist beispielsweise Kostenträger, wenn die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit das primäre Ziel ist. 

Wissen

FAQ

  • Welche Reha-Klinik nach Wirbelsäulen-OP?

    Die beste Reha-Klinik nach Wirbelsäulen-OP ist die, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Symptome eingeht. In der KIRINUS Alpenpark-Klinik bspw. erhalten Sie ein passgenau zugeschnittenes Therapiekonzept, das sich an Ihre Fortschritte anpasst.

    Zudem bekommen Sie bei uns eigene Bezugspersonen. Diese unterstützen Sie und sind zu jeder Zeit als Ansprechperson für Sie da. Gerade in schwierigen Zeiten spendet dies Kraft und hilft, die Therapie bestmöglich abzuschließen.

  • Welche Reha nach Wirbelsäulen-OP?

    Die Art der Reha nach Wirbelsäulen-OP ist immer von der jeweiligen Operation und Ihren Beschwerden abhängig. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch die stationäre Variante, da Sie so optimal umsorgt sind.

    In der Alpenpark-Klinik von KIRINUS bieten wir Ihnen eine optimierte stationäre Behandlung, die aus einer Vielzahl von Therapie-Bausteinen besteht. Des Weiteren passen wir Ihre Therapie kontinuierlich an Ihre Fortschritte an. Für ein optimales Ergebnis.