Seit Oktober 2025 gibt es in Nürnberg ein neues, wohnortnahes Behandlungsangebot für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen: die KIRINUS Tagesklinik Am Rosenaupark. Sie bietet 40 teilstationäre Therapieplätze für Patientinnen und Patienten mit Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen, Belastungs- und Essstörungen sowie Traumafolgestörungen. Eine angeschlossene Psychosomatische Institutsambulanz wird in Kürze folgen.
Das teilstationäre Konzept ermöglicht intensive therapeutische Begleitung über den Tag hinweg – mit Einzel- und Gruppentherapien, Kunst- und Bewegungstherapie sowie Achtsamkeits- und Entspannungsangeboten – und gleichzeitig die Rückkehr ins vertraute Umfeld am Abend. „Mit der Tagesklinik Am Rosenaupark bringen wir unser erfolgreiches Behandlungskonzept nach Franken und schließen eine lange bestehende Versorgungslücke“, sagt Ludwig Klitzsch, Geschäftsführer und Inhaber der KIRINUS Gesundheitsgruppe.
Beim Festakt zur Eröffnung betonte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Bedeutung solcher Einrichtungen: „Besonders in der psychosomatischen Medizin wächst der Bedarf – umso wichtiger ist, dass Träger wie die KIRINUS Gruppe hier Verantwortung übernehmen.“ Das Modell der Tagesklinik stärke Eigenständigkeit und soziale Einbindung und trage zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen bei.
Auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König hob die Relevanz hervor: „In einer Zeit, in der oft über Klinikschließungen gesprochen wird, macht diese Neugründung Hoffnung.“ Er betonte, die neue Einrichtung helfe, psychische Erkrankungen sichtbarer zu machen und das Bewusstsein für seelische Gesundheit zu stärken.
Christian Bredl, Leiter der Landesvertretung Bayern der Techniker Krankenkasse, ergänzte: „Dieses Konzept vermeidet lange Krankenhausaufenthalte, unterstützt nachhaltige Genesung und entlastet zugleich das Gesundheitssystem.“
Die neue Tagesklinik befindet sich auf dem Campus der Dr. Erler Kliniken – ein Beispiel erfolgreicher trägerübergreifender Zusammenarbeit. So können psychosomatische und somatische Behandlungen eng miteinander verzahnt werden, um Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu unterstützen.
„Wir behandeln schwer psychisch erkrankte Menschen auf Augenhöhe – intensiv, alltagsnah und multiprofessionell“, erklärt Dr. med. Robert Smolka, Ärztlicher Direktor der KIRINUS Tagesklinik Am Rosenaupark. „Unser Ziel ist, Menschen in schwierigen Lebensphasen Stabilität, Orientierung und neue Perspektiven zu geben.“
Mit der Eröffnung in Nürnberg erweitert KIRINUS sein erfolgreiches psychosomatisches Behandlungskonzept, das bereits an den Standorten München-Schwabing und München-Nymphenburg etabliert ist. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: mehr Nähe, mehr Menschlichkeit – und eine Therapie, die wirkt.
Zur Klinik-Website >