Kinder- und Jugenddermatologie

Offen für gesetzlich und privat Versicherte - stationär und als Tagesklinik.

Unser Angebot in der Kinder- und Jugenddermatologie

Die KIRINUS PsoriSol Klinik in Hersbruck bei Nürnberg (Franken, Bayern) ist eine spezialisierte Fachklinik für die Behandlung von Hautkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Mit einem erfahrenen interdisziplinären Team, modernen Therapiekonzepten und einer familienfreundlichen Ausstattung zählt sie zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Erkrankungen Neurodermitis (atopische Dermatitis), Nahrungsmittelallergien und Psoriasis (Schuppenflechte). Ziel unserer Klinik ist es, die Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. Die Klinik liegt nur 25 Kilometer östlich von Nürnberg und ist damit gut erreichbar aus ganz Bayern, Süddeutschland sowie Österreich und der Schweiz.

Ganzheitliches Behandlungskonzept – intensiv und individuell

Als eine der größten dermatologischen Akutkliniken behandeln wir nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche mit allen wesentlichen Hautkrankheiten. Ein großer Teil unserer Patient:innen sind (Klein-)Kinder, die gemeinsam mit ihren Eltern und teilweise Geschwistern aufgenommen werden, um möglichst „hautgesund“ zu werden. Da die Eltern einen großen Einfluss auf den Heilungserfolg haben, werden sie aktiv in die Therapieplanung eingebunden.

Kinder- und Jugenddermatologie

Behandlungsangebote im Bereich Kinder- & Jugenddermatologie

Das Besondere: Wir verbinden medizinische, therapeutische, pflegerische und psychologische Ansätze in einem ganzheitlichen Programm, das nicht nur das Kind, sondern die gesamte Familie einbezieht.

  • Tägliche Arztvisiten im Ein-Personen-Prinzip
  • Pflegeanwendungen: individuelles Cremen und Salben
  • Physikalische Therapie: unterstützende Anwendungen für die Haut
  • Ernährungsmedizin: Begleitung bei Nahrungsmittelallergien
  • Laboruntersuchungen: Allergietests und weitere Diagnostik
  • Aufenthaltsdauer: meist 5 bis 10 Tage, je nach Krankheitsbild

Spezialbehandlung für Säuglinge und Kleinkinder mit Neurodermitis

Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern stellt Eltern oft vor viele Fragen – besonders, wenn es um mögliche Auslöser durch Nahrungsmittel geht. Häufig kursieren fragwürdige Diätempfehlungen ohne gesicherte medizinische Grundlage, die unnötige Einschränkungen mit sich bringen. In der KIRINUS PsoriSol Hautklinik bieten wir Säuglingen, Kindern und ihren Eltern ein umfassendes und individuell abgestimmtes Behandlungskonzept.

Unsere medizinische Versorgung basiert auf den aktuellen Leitlinien. Dazu gehören moderne diagnostische Methoden wie die Bestimmung spezifischer IgE-Werte (Serologie), Prick-to-Prick-Tests sowie orale Provokationen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Ernährungsteam – bestehend aus Oecotrophologin und Diätassistentinnen – erhalten Familien zudem valide und praxisnahe Ernährungsempfehlungen. 

Therapeutische Kinderbetreuung (0–12 Jahre)

Unsere therapeutische Kinderbetreuung kombiniert dermatologische Kompetenz mit pädagogischem Fachwissen. Sie entlastet die Eltern im Klinikalltag und stärkt die Selbstständigkeit der Kinder.

Kratz-Kontroll-Training

Kinder von 5 bis 12 Jahren lernen, den Juck-Kratz-Zirkel zu verstehen und zu durchbrechen. Mithilfe einer eigenen Kratz-Kiste, Bastelangeboten und praktischen Übungen entwickeln sie Strategien, die ihr Selbstwertgefühl und ihre Krankheitsbewältigung stärken.

Entspannungsübungen

Kindgerechte Methoden des autogenen Trainings und der progressiven Muskelentspannung helfen den Kindern, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Elternschulung „Neurodermitis und Stress“

In praxisnahen Schulungen erfahren Eltern, wie sie das Kratzverhalten ihres Kindes verstehen und positiv beeinflussen können. Ergänzend bieten wir individuelle Beratungsgespräche und begleitendes Informationsmaterial an.

Kinderhaus & Spielangebote

Das Kinderhaus mit Spiel- und Bastelmöglichkeiten sowie ein klinikeigener Spielplatz sorgen für Abwechslung. Familien können die Räume auch außerhalb der Betreuungszeiten nutzen und vom Austausch mit anderen Eltern profitieren.

Jugendliche ab 13 Jahren

Ab dem 13. Lebensjahr übernehmen unsere Psycholog:innen in der Regel die Betreuung. Je nach Entwicklungsstand können Jugendliche jedoch weiterhin an Elementen des Kinderprogramms teilnehmen. So stellen wir sicher, dass jede:r Patient:in individuell und altersgerecht unterstützt wird.

Gut zu wissen

Die hohe Zufriedenheit unserer Patient:innen zeigt sich in regelmäßigen Befragungen. Viele Familien kommen wiederholt in unsere Klinik, was den nachhaltigen Erfolg unseres familienorientierten Konzepts bestätigt.

Familienfreundliche Ausstattung & psychologische Begleitung

In der KIRINUS PsoriSol Klinik steht die ganze Familie im Mittelpunkt.

  • Dermatologisch-pädagogische Betreuung: Fachkräfte begleiten Kinder im Umgang mit ihrer Hautkrankheit und fördern ihre persönliche Entwicklung.
  • Psychologische Unterstützung: Bei Überforderung oder familiären Konflikten stehen Psycholog:innen sowohl Kindern als auch Eltern beratend zur Seite.
  • Familienfreundliche Ausstattung: Ein eigener Mutter-Kind-Speisesaal, spezielle Familienzimmer, das Kinderhaus und ein Spielplatz machen den Aufenthalt angenehm und entlasten die Eltern.

Organisatorisches und Besonderheiten

  • Impfstatus: Kinder müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein und die Vorgaben des Masernschutzgesetzes erfüllen.
  • Begleitpersonen unter 12 Jahren: In der Regel Kostenübernahme durch die Krankenkasse (75 € pro Tag inkl. Verpflegung, vorherige Klärung empfohlen).
  • Begleitpersonen ab 12 Jahren: Kosten werden meist nicht übernommen – individuelle Prüfung notwendig.
  • Wochenenden: Keine festen Betreuungstermine, aber freie Nutzung des Kinderhauses und Spielplatzes.
  • Besonderheiten: Kinder erhalten ein „Psorilinchen“ als Willkommensgeschenk sowie weitere Materialien für Kratzkontrolle und Entspannungsübungen.

Dermatologisches Behandlungsspektrum

  • Neurodermitis
  • Nahrungsmittelallergien & -testungen
  • Psoriasis
  • weitere Ekzemerkrankungen, wie dyshidrotisches Ekzem (Handekzem)
  • Hyposensibilisierung Biene/Wespe (ab 6 Jahren)

Kinder- und Jugenddermatologie in Hersbruck bei Nürnberg

FAQ: Häufig gestellte Fragen

  • Welche Hautkrankheiten werden behandelt?

    In der KIRINUS PsoriSol Klinik in Hersbruck bei Nürnberg behandeln wir ein breites Spektrum an Hautkrankheiten im Kindes- und Jugendalter. Dazu gehören vor allem Neurodermitis (atopische Dermatitis), Nahrungsmittelallergien und Psoriasis (Schuppenflechte). Ergänzend versorgen wir auch Kinder mit anderen chronischen Hauterkrankungen, die eine stationäre dermatologische Betreuung erforderlich machen. Durch unser interdisziplinäres Konzept – bestehend aus Ärzt:innen, Pflege, Ernährungstherapie, Psychologie und pädagogischer Kinderbetreuung – erhalten Familien eine ganzheitliche Unterstützung, die über eine rein medizinische Behandlung hinausgeht.

  • Warum ist eine stationäre Behandlung bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis sinnvoll?

    Eine stationäre Behandlung in der KIRINUS PsoriSol Klinik in Hersbruck bei Nürnberg ist besonders dann sinnvoll, wenn die Hautkrankheit eines Kindes im Alltag für die Familie schwer zu bewältigen ist. Während des Aufenthalts werden die Eltern entlastet, da Fachpersonal die täglichen Pflegeanwendungen wie das konsequente Cremen und Salben übernimmt und gleichzeitig praktische Anleitung vermittelt. So lernen die Eltern, wie sie die Hautpflege auch zu Hause optimal fortführen können. Zusätzlich profitieren Familien vom fachübergreifenden Behandlungskonzept: Ärzt:innen, Pflegekräfte, Ernährungsspezialist:innen, Therapeut:innen und Psycholog:innen arbeiten Hand in Hand. Ein weiterer Vorteil ist der Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen. Dadurch entsteht eine unterstützende Gemeinschaft, die den Familien langfristig Sicherheit gibt und den Alltag mit Neurodermitis oder Allergien erleichtert.

  • Wie lange dauert ein Aufenthalt?

    Ein stationärer Aufenthalt in unserer Kinder- und Jugenddermatologie dauert in der Regel fünf bis zehn Tage. Die genaue Dauer richtet sich nach der jeweiligen Diagnose, dem Therapieplan und den individuellen Bedürfnissen der Familien. Während dieser Zeit profitieren die Kinder von einer intensiven Betreuung mit täglichen Arztvisiten, Pflegeanwendungen, therapeutischen Angeboten wie Kratz-Kontroll-Training und Entspannungsübungen sowie von der pädagogisch begleiteten Kinderbetreuung. Durch diese engmaschige Versorgung können innerhalb weniger Tage deutliche Verbesserungen im Hautbild und im Umgang mit der Krankheit erreicht werden.

  • Ab welchem Alter werden Kinder aufgenommen?

    Wir behandeln Kinder ab dem Säuglingsalter bis hin zu Jugendlichen. Bei jüngeren Kindern liegt der Schwerpunkt auf dermatologischer, pflegerischer und pädagogischer Betreuung, während bei Jugendlichen ab dem 13. Lebensjahr verstärkt das psychologische Team eingebunden wird. Je nach Entwicklungsstand können Jugendliche aber auch noch von Angeboten der Kinderbetreuung profitieren. Damit stellen wir sicher, dass jedes Kind – vom Kleinkind bis zum Jugendlichen – eine altersgerechte, individuelle und ganzheitliche Unterstützung erhält.

  • Müssen Eltern ihre Kinder begleiten?

    Bei Kindern unter 12 Jahren ist die Begleitung durch ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson in der Regel vorgesehen und wird meist von der Krankenkasse übernommen. Ab dem 12. Lebensjahr werden die Kosten für die Begleitung häufig nicht mehr übernommen, weshalb wir den Familien empfehlen, dies im Vorfeld mit ihrer Krankenkasse zu klären. Unabhängig davon unterstützen wir Familien dabei, die bestmögliche Lösung zu finden. Während des Aufenthalts werden die Eltern aktiv in den Therapieprozess eingebunden – sei es durch Schulungen, Beratungsgespräche oder gemeinsame Übungen mit ihren Kindern.

  • Welche Voraussetzungen gibt es?

    Für die Aufnahme in der KIRINUS PsoriSol Klinik in Hersbruck müssen Kinder frei von ansteckenden Krankheiten sein. Zudem gilt das gesetzliche Masernschutzgesetz: Ab dem ersten Lebensjahr muss die erste Masernimpfung erfolgt sein, ab dem zweiten Lebensjahr die zweite. Diese Regelungen schützen alle Patient:innen und sorgen für einen sicheren Aufenthalt in unserer Klinik. Vor Beginn der Behandlung prüfen wir gemeinsam mit den Familien die notwendigen Unterlagen, damit der Aufenthalt reibungslos starten kann.

  • Wie sieht ein typischer Tag in der Klinik aus?

    Ein typischer Tag beginnt mit der ärztlichen Visite, bei der die aktuelle Situation des Kindes besprochen wird. Anschließend folgen Pflegeanwendungen wie das Cremen oder Salben der Haut. Über den Tag verteilt nehmen die Kinder an therapeutischen Einheiten teil – zum Beispiel am Kratz-Kontroll-Training oder an Entspannungsübungen. Parallel dazu werden Spiel- und Bastelangebote in unserem Kinderhaus durchgeführt, wo auch der Austausch mit anderen Familien möglich ist. Am Wochenende und an Feiertagen finden keine festen Betreuungstermine statt. Familien können jedoch die Ausstattung der Klinik – einschließlich Kinderhaus und Spielplatz – selbstständig nutzen. So bleibt der Aufenthalt auch in dieser Zeit abwechslungsreich und familienfreundlich.

  • Was ist das Kratz-Kontroll-Training?

    Das Kratz-Kontroll-Training ist ein zentrales Element der Kinderdermatologie in unserer Klinik. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren lernen dort, den Juck-Kratz-Zirkel zu verstehen und alternative Strategien zum Kratzen zu entwickeln. Mithilfe von Materialien wie einer „Kratz-Kiste“ oder einem „Kratzklötzchen“ sowie spielerischen Übungen erarbeiten die Kinder Wege, um den Juckreiz besser zu bewältigen. Dadurch werden Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl gestärkt, was langfristig zu einer besseren Krankheitsbewältigung und höherer Lebensqualität führt. Das Training wird je nach Bedarf in Kleingruppen oder in Einzelterminen – mit oder ohne Elternteil – durchgeführt.

  • Gibt es spezielle Angebote für Eltern?

    Ja, Eltern werden bei uns in Hersbruck aktiv in die Behandlung einbezogen. In der Elternschulung sowie in der Schulung „Neurodermitis und Stress“ lernen sie, wie sie das Kratzverhalten ihres Kindes besser verstehen und gemeinsam mit ihrem Kind günstig beeinflussen können. Ergänzend bieten wir individuelle Beratungsgespräche, die auf die jeweilige familiäre Situation zugeschnitten sind. Bei Bedarf stehen unsere Psycholog:innen auch für Unterstützung bei Überforderung oder familiären Konflikten zur Verfügung. Eltern erhalten zudem Broschüren, Informationsflyer und Empfehlungen zu weiterführender Fachliteratur. Ziel ist es, die Eltern zu stärken und die gesamte Familie langfristig zu entlasten.

  • Übernimmt die Krankenkasse die Behandlung?

    Ja. Die KIRINUS PsoriSol Klinik ist für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen geöffnet. Die Kosten für die stationäre Behandlung von Kindern mit Hautkrankheiten werden in der Regel vollständig übernommen. Bei Begleitpersonen – insbesondere bei Kindern unter 12 Jahren – beträgt der Tagessatz 75 Euro inkl. Verpflegung. Hier empfehlen wir, die Kostenübernahme im Vorfeld mit der Krankenkasse abzuklären. Durch diese Regelung möchten wir sicherstellen, dass Familien keine unerwarteten finanziellen Belastungen tragen müssen.

  • Wo liegt die Klinik genau?

    Die KIRINUS PsoriSol Klinik befindet sich in Hersbruck, rund 25 Kilometer östlich von Nürnberg, im Herzen Frankens (Bayern). Sie ist durch die gute Verkehrsanbindung leicht erreichbar – sowohl aus ganz Bayern und Süddeutschland als auch aus Österreich und der Schweiz. Auf dem Klinikgelände stehen ein eigenes Kinderhaus, ein Spielplatz, ein Mutter-Kind-Speisesaal sowie spezielle Familienzimmer zur Verfügung, sodass die Familien während des Aufenthalts eine sichere und zugleich angenehme Umgebung vorfinden.

Hautsache: KIRINUS.

Kontaktformular