Kontakt & Anmeldung

Offen für gesetzlich und privat Versicherte - stationär und als Tagesklinik.

So einfach kommen Sie zu uns.

  • Gesetzlich Versicherte: Die Kosten für einen Aufenthalt werden von den gesetzlichen Krankenkassen voll übernommen - ein gesonderter Antrag ist nicht notwendig. Wir benötigen lediglich eine Krankenhaus-Einweisung. Diese erhalten Sie bei Ihrem Haus- oder Facharzt.
  • Privat Versicherte: Für den Bereich “Dermatologie” benötigen wir weder Einweisungsschein noch Kostenzusage ihrer Versicherung. Lediglich für den Bereich “Psychosomatik” benötigen wir eine Kostendeckungszusage der Privatversicherung.

Fragebogen

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns einen Fragebogen, den Sie bitte ausgefüllt an uns zurücksenden. Der Fragebogen zielt primär darauf ab, Ihren momentanen Gesundheitszustand einordnen zu können. Die Rücksendung des ausgefüllten Fragebogens ist sowohl per E-Mail als auch auf dem Postweg möglich.

Lageplan KIRINUS PsoriSol Klinik

550 KB • PDF-Format

Voraussetzungen für eine stationäre Aufnahme

  • Dermatologie

    Indikationen
    Wir bieten stationäre dermatologische Behandlungen für Patientinnen und Patienten, die die folgenden Kriterien erfüllen:

    • Akute Notfälle: Eine stationäre Einweisung kann auch durch Ärzte anderer Fachrichtungen erfolgen, z. B. bei Urlaubsabwesenheit des behandelnden Hautarztes.
    • Spezielle Indikationen:
      • Ulcus cruris
      • Bösartige Hauttumoren (insbesondere großflächig oder am Kopf lokalisiert)
    • Schwere Befundlage:
      • Psoriasis: Mittel- bis schwergradige Formen (PASI > 10, z. B. über 20).
      • Ausgedehnte, flächenhafte Befunde oder systemische Begleitreaktionen (z. B. Fieber, Schüttelfrost, Anaphylaxie).
      • Stark beeinträchtigende Hautveränderungen, z. B. im Gesicht.
    • Ausgeschöpfte ambulante Therapieoptionen:
      • Topische Steroide, ambulante Fototherapie oder Systemtherapie ohne durchgreifenden Erfolg oder mit raschem Rezidiv.
    • Säuglinge und Kleinkinder: Bei schwerem Hautbefund und frühzeitig ausgeschöpften ambulanten Therapieoptionen. Hier kann die Einweisung auch durch einen Kinderarzt erfolgen.
    • Patienten zur Nahrungsmittel-Testung: Nur bei anaphylaktischen Reaktionen (z. B. Luftnot, Schluckbeschwerden, Kreislaufdysregulation, Kollaps) oder mindestens Angioödem. Nichtbedrohliche Reaktionen (z. B. Urtikaria, gastrointestinale Beschwerden) sollten ambulant abgeklärt werden.
    • Einschränkungen der ambulanten Therapierbarkeit: Bei Bewegungseinschränkungen, Immobilität, Demenz, psychischen Erkrankungen oder Blindheit.
    • Seltene schwere Hauterkrankungen: Erkrankungen wie Mastozytose oder Kollagenosen können ohne spezielle Aufnahmevoraussetzungen behandelt werden.

    Kontraindikationen
    Eine stationäre Aufnahme ist nicht möglich bei:

    • Geringfügigen Befunden ohne vorherige hautfachärztliche Vorbehandlung. In solchen Fällen ist zunächst ein niedergelassener Dermatologe aufzusuchen.

    Hinweise zur Aufnahme
    Bitte beachten Sie, dass eine umfassende ambulante Vorbehandlung durch einen Dermatologen Voraussetzung ist. Dies stellt sicher, dass alle ambulanten Optionen bereits ausgeschöpft wurden, bevor eine stationäre Therapie eingeleitet wird.

  • Dermatochirurgie

    Indikationen
    Wir bieten ein breites Spektrum an Behandlungen in der operativen Dermatologie an. Für eine stationäre Aufnahme sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich.

    Kontraindikationen
    Eine stationäre Aufnahme können wir in folgenden Fällen leider nicht anbieten:

    • Patienten mit Dekubitus: Wir empfehlen eine Klinik mit allgemeinchirurgischer und internistischer Anbindung.
    • Kinder vor dem Schulkindalter: Wir empfehlen eine Klinik mit Anbindung an eine Kinderanästhesie.
    • Patienten mit Defibrillator: Wir empfehlen eine Klinik mit kardiologischer Anbindung.

    Hinweise zur Aufnahme
    Vor einer stationären Aufnahme führen wir in der Regel ein ausführliches Vorgespräch. Dabei werden die geplante Therapie, die Operationsaufklärung sowie Ihr Aufenthalt besprochen.

    Bitte bringen Sie zu diesem Gespräch folgende Unterlagen mit:

    • Einweisungsschein: Verordnung von Krankenhausbehandlung
    • Histologiebefund (falls vorhanden)
    • Bundeseinheitlicher Medikationsplan
    • Auflistung aller weiteren Erkrankungen und bereits durchgeführten Operationen
    • Allergie- und Medikamentenpass (falls vorhanden)
    • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (falls vorhanden)
    • Für Pflegeheimbewohner: Pflegeüberleitungsbogen

Hautsache: KIRINUS.

Gemeinsam ist vieles leichter: Angebot für Begleitpersonen in der Dermatologie

Wenn Sie Ihren Aufenthalt bei uns lieber in Begleitung verbringen möchten, heißen wir selbstverständlich auch Ihren Partner oder Ihre Kinder, mit gemeinsamer Unterbringung in Ihrem Doppel- bzw. Familienzimmer, herzlich willkommen.

Ob als Patient oder als Begleitperson: Bei uns finden Sie immer jemanden, der Ihnen gerne hilft. Gerne beraten wir Sie und Ihren Partner auch persönlich zu den Unterbringungsmöglichkeiten bei uns im Haus und halten Tipps für Unternehmungen, zum Sportangebot und kulturellen Programm in der Region bereit.

Kontaktformular

KIRINUS PsoriSol Klinik
Mühlstraße 31
91217 Hersbruck
Route berechnen