Ausbildung mit tiefenpsychologischer bzw. psychoanalytischer Vertiefung (KJ-TP/AP) zum/zur PsychotherapeutIn für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die psychodynamische Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nach den Psychotherapierichtlinien umfasst:
Wichtiger Hinweis: ab März 2022 sind keine Anmeldungen für die kombinierte Ausbildung tp/pa mehr möglich. Es kann ausschließlich die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Ausbildung begonnen werden.
Beide Verfahren sind psychoanalytisch begründete Verfahren und gründen auf dem psychoanalytischen Verständnis von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen, Widerstands- und Abwehrphänomenen sowie der Reinszenierung von inneren und äußeren Konflikten in der therapeutischen Beziehung. Das Ziel beider psychoanalytischen Verfahren ist eine Veränderung der Konflikt- und Regulationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen, die sich aktuell in neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie in auffallenden sozialen Problematiken u. a. zeigen. Eine Besonderheit unseres Instituts ist die Einbettung der einzelnen Therapieansätze und -methoden in einen integrativen Gesamtrahmen und der ständige Kontakt mit anderen Sicht- und Vorgehensweisen.
In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird eher ein aktueller Konflikt fokussiert, während in der analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie stärker die strukturbildenden verinnerlichten konflikthaften Erfahrungen bearbeitet werden. Einbezogen wird eine moderne psychoanalytische Störungs- und Therapietheorie, die den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand der Säuglings- und Bindungsforschung, der Neurobiologie und Psychotherapieforschung angemessen berücksichtigt.
Zu Beginn Ihrer Ausbildung bei uns müssen Sie sich noch nicht entscheiden, welchen Schwerpunkt Sie wählen, zumal beide Verfahren aufgrund der psychoanalytischen Grundlage zunächst identisch in Aufbau und den vermittelten Inhalten sind. Erst mit bestandener Zwischenprüfung müssen Sie sich entscheiden, ob Sie die kombinierte Ausbildung (tiefenpsychologisch fundiert und analytisch) oder die tiefenpsychologisch fundierte Ausbildung machen werden.
Die Lernenden in der KIRINUS CIP Akademie dürfen Ihre therapeutische Persönlichkeit entwickeln und zur Entfaltung bringen
so die Ausbildungsleiterin für KJ-TP/AP.
Ausbildungsleiterin im Bereich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Sie können Ihre Ausbildung flexibel gestalten und mitbestimmen. Die Ausbildung ist in zwei Abschnitte unterteilt. Vor der Zwischenprüfung wird das theoretische Fundament gelegt: verpflichtende Grundlagenseminare vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und eine psychodynamisch orientierte Grundhaltung, um im zweiten Ausbildungsabschnitt darauf aufbauen zu können.
Nach der Zwischenprüfung beginnt die Arbeit mit den Patienten und deren Bezugspersonen, die fortlaufend begleitet wird durch Kasuistikgruppen und intensive Supervision. Aus einem internen sich ca. im 2 jährigen Rhythmus wiederholenden Seminarangebot und (nach Absprache) aus dem allgemeinen CIP-Jahresprogramm stellen Sie sich Ihren individuellen Lehrplan zusammen. Ansonsten können Sie sich die Theoriekurse sowohl innerhalb des Kalenderjahres einteilen – z. B. individuellen Urlaub planen – als auch über die Jahre hinweg selbst entscheiden, wie schnell Sie die Theorie absolvieren wollen und so etwa die finanzielle Belastung pro Monat steuern.
Die Theorievermittlung, Selbsterfahrung und die Durchführung der Ausbildungstherapien erfolgen an der KIRINUS CIP Akademie. Hinzu kommen Praktika an kooperierenden Kliniken und anderen Einrichtungen. Der zeitliche Ablauf der Ausbildung kann wie folgt aussehen:
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
4. und 5. Jahr
Für die praktische Tätigkeit während Ihrer Ausbildung kooperieren wir mit einer Vielzahl von Kliniken, deutschlandweit und angrenzenden Ländern, wobei der Schwerpunkt in Süddeutschland liegt. Eine detaillierte Auflistung lassen wir Ihnen gerne zukommen. Gern beraten wir Sie im Auswahlprozess und stellen den Kontakt her.
Die Patientenbehandlung findet in der Regel an der CIP Ambulanz in München oder Augsburg statt, ist aber auch an anderen assoziierten Einrichtungen möglich. So müssen Sie nur für die Wochenendkurse nach München kommen.
In der TP umfasst die Selbsterfahrung 60 Doppelstunden in der Gruppe und mindestens 60 Einzelstunden. Für die kombinierte Ausbildung (TP/AP) müssen Sie mindestens 240 Einzelstunden absolvieren, begleitend zu der Ambulanztätigkeit mit eigenen Patienten.
Die Gesamtkosten der tiefenpsychologischen Ausbildung belaufen sich auf etwa 26.000,- € und 46.000,- € für die kombinierte tiefenpsychologische + psychoanalytische Ausbildung. Im gleichen Zeitraum belaufen sich Ihre Einnahmen (aus der Abrechnung von ambulanten Therapien an der KIRINUS Ausbildungsambulanz) auf etwa 26.400,- € bei der TP und 44.000,- € bei der TP/AP.
Wir wollen nicht den Eindruck erwecken, dass Sie überhaupt kein Geld brauchen, um die Ausbildung zu machen. Denn bevor Sie Kassenhonorare ausgezahlt bekommen, vergehen zwei Jahre. In dieser Zeit fallen monatliche Kosten für Selbsterfahrung, Theorie und Supervision an. Erst danach verdienen Sie so viel, dass Ihre Ausbildungskosten gedeckt werden können, auch diejenigen der ersten zwei Jahre.
Das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme zur staatlichen Ausbildung mit tiefenpsychologischer erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt reichen Sie uns, zusammen mit dem Anmeldeformular, Ihre Unterlagen ein. Die Übersicht, welche Unterlagen wir benötigen, finden Sie im Formular. Bei Eignung laden wir Sie im zweiten Schritt zum Vorstellungsgespräch ein.
Tiefenpsychologischfundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Die Ausbildungszweige umfassen alle 5 staatlichen Ausbildungen und sind unterteilt in verhaltenstherapeutisch, systemisch, tiefenpsychologisch fundiert oder kombiniert tiefenpsychologisch fundiert / psychoanalytisch. Ferner unterscheiden wir zwischen Erwachsene oder Kinder und Jugendliche. Hier können Sie sich detailliert informieren:
An unserem Infoabend für die staatliche Ausbildung wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben uns und unsere verschiedenen Ausbildungsrichtungen kennenlernen – Verhaltenstherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche) und jetzt ganz NEU die systemische Therapieausbildung seit 2021.
Unsere Infoabende finden aus gegebenem Anlass als Videokonferenz statt jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr. Nebenstehend können Sie sich anmelden. In der Anmeldebestätigung erhalten Sie dann den Link um an der Videokonferenz teilnehmen zu können. Sie benötigen dafür einen Laptop/PC, Mikrofon und Kamera (optional).
Wir freuen uns auf Sie!
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an kj-vt@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an kj-tpap@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an e-st@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Sie interessieren sich dafür, Ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren? Sicher gehen Ihnen noch einige Fragen durch den Kopf. In unseren Informationsbroschüren erfahren Sie mehr dazu, was Sie erwartet: