Staatliche Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene mit systemischer Vertiefung (E-ST)
Seit 2019 ist die Systemische Therapie für Erwachsene durch die Bewertung des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sozialrechtlich anerkannt, so dass Psychotherapeutinnen mit einer Fachkunde in Systemischer Therapie mit den Krankenkassen abrechnen können.
Nach einem abgeschlossenen Psychologiestudium haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin zu absolvieren. Wir bieten an der KIRINUS CIP Akademie die systemische Ausbildung seit Januar 2021 an.
In der Systemischen Therapie wird eine psychische Symptomatik als Ausdruck einer "Störung" im System gesehen. Der Fokus der Systemischen Therapie liegt also weniger auf dem Individuum und mehr auf den Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Menschen und/ oder zwischen inneren Anteilen einer Person. Dabei sehen wir Symptome als "Einladung", diese Wechselwirkungen genauer zu betrachten und zu verändern. In der systemischen Ausbildung an der KIRINUS CIP Akademie werden Ihnen sowohl klassische als auch moderne, integrative systemische Ansätze vermittelt. So können Sie im Laufe der Ausbildung Ihre individuelle Therapeutenpersönlichkeit entwickeln. Darüber hinaus finden störungsspezifische Seminare zur Systemischen Therapie statt (z.B. zur Behandlung affektiver Erkrankungen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen).
Für Dr. Julia Dewald-Kaufmann geht es darum, therapeutisch über den Tellerrand hinauszublicken sowie voneinander und miteinander zu lernen.
erklärt die Ausbildungsleiterin für die Systemische Therapie im Erwachsenenbereich.
Ausbildungsleiterin für die Systemische Therapie im Erwachsenenbereich
Die Ausbildung findet in einem festen Lehrplan statt. Das bedeutet, dass ein Ausbildungsjahrgang von 16 Teilnehmerinnen für alle systemischen Seminare zusammenbleibt. Im letzten Ausbildungsjahr belegen Sie 6 Wochenendkurse über das freie CIP-Jahresprogramm in den Fremdverfahren Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologische Therapie. Der offizielle Theoriebeginn ist immer im Januar. Sie absolvieren die gesamte Theorie in 3 Jahren, so dass sie nach 3 Jahren die Ausbildung abschließen könnten, sofern sie sich dafür entscheiden.
Die Ausbildung beinhaltet eine Gesamtzahl von 4.200 Ausbildungsstunden. Die Theorievermittlung, Selbsterfahrung und die Abrechnung der Ausbildungstherapien erfolgen an der CIP Akademie. Hinzu kommen Praktika an kooperierenden Kliniken und anderen Einrichtungen. Der zeitliche Ablauf der Ausbildung kann wie folgt aussehen:
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Für die praktische Tätigkeit während Ihrer Ausbildung kooperieren wir mit einer Vielzahl von Kliniken, deutschlandweit und angrenzenden Ländern, wobei der Schwerpunkt in Süddeutschland liegt. Eine detaillierte Auflistung finden Sie in unserer Ausbildungsbroschüre. Gern beraten wir Sie im Auswahlprozess und stellen den Kontakt her.
Sie führen im Rahmen Ihres Praktikums schon im ersten Ausbildungsjahr unter engmaschiger supervisorischer Betreuung 4 ausführliche Anamneseerhebungen durch und erarbeiten Fallkonzeptionen. So können Sie sich recht schnell in Ihren späteren Beruf hineinbegeben und mit Ihren Patientinnen in eine hilfreiche und erfüllende Beziehung und Zusammenarbeit treten. Nach der Zwischenprüfung führen Sie mindestens 600 ambulante Behandlungsstunden unter Supervision (1:4) an der KIRINUS Ausbildungsambulanz durch und stellen mindestens 6 Fälle schriftlich dar. Die Patientenbehandlungen finden in der Regel an der KIRINUS Ausbildungsambulanz in München statt, sind aber auch an anderen kooperierenden Behandlungsorten möglich. So müssen Sie nur für die Wochenendkurse, die Selbsterfahrungsgruppe und ggf. Supervisionsgruppen nach München kommen.
In einer festen Selbsterfahrungsgruppe werden Ihnen außerdem ca. ab dem zweiten Ausbildungsjahr an Herz und Augen für die wichtigsten psychischen Prozesse geöffnet - schließlich ist Ihre Therapeutenpersönlichkeit Ihr wichtigstes Werkzeug. Hierbei unterstützen Sie unsere sehr erfahrenen Selbsterfahrungsleiterinnen.
Die Gesamtkosten für die Ausbildung belaufen sich auf ca. 22.000,- €. Im gleichen Zeitraum belaufen sich die Einnahmen (aus der Abrechnung ambulanter Therapien an der KIRINUS Ausbildungsambulanz) auf ca. 28.600,- €. Für Sie ergibt sich ein Plus von ca. 6.600,- € (Stand Gebührenordnung 2024).
Das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme zur staatlichen Ausbildung Systemische Therapie für Erwachsene (E-ST) erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt reichen Sie uns, zusammen mit dem Anmeldeformular, Ihre Unterlagen ein. Die Übersicht, welche Unterlagen wir benötigen, finden Sie im Formular.
Bei Eignung laden wir Sie im zweiten Schritt zum Vorstellungsgespräch ein.
Systemische Therapie
Die Ausbildungszweige umfassen alle 5 staatlichen Ausbildungen und sind unterteilt in verhaltenstherapeutisch, systemisch, tiefenpsychologisch fundiert oder kombiniert tiefenpsychologisch fundiert / psychoanalytisch. Ferner unterscheiden wir zwischen Erwachsene oder Kinder und Jugendliche. Hier können Sie sich detailliert informieren:
An unserem Infoabend für die staatliche Ausbildung wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, uns und unsere verschiedenen Ausbildungsrichtungen kennenlernen – Verhaltenstherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche) und jetzt ganz NEU die systemische Therapieausbildung seit 2021.
Unsere Infoabende finden aus gegebenem Anlass als Videokonferenz statt, jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr. Nebenstehend können Sie sich anmelden. Den Link, um an der Videokonferenz teilnehmen zu können, erhalten Sie rechtzeitig vor dem Infoabend. Sie benötigen dafür einen Laptop/PC, Mikrofon und Kamera (optional).
Wir freuen uns auf Sie!
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an e-st@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an kj-tp@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an kj-tp@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an kj-vt@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an e-tp@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung.
Sie interessieren sich dafür, Ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren? Sicher gehen Ihnen noch einige Fragen durch den Kopf. In unseren Informationsbroschüren erfahren Sie mehr dazu, was Sie erwartet:
*Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die weibliche Form gewählt. Die Angaben beziehen sich auf Angehörige aller Geschlechter.