Martina Bick studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg mit den Schwerpunkten klinische und pädagogische Psychologie. Anschließend absolvierte sie die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie am Institut der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in München. Nach ihrer beruflichen Tätigkeit in verschiedenen psychosomatischen Kliniken arbeitete Martina Bick mehrere Jahre psychotherapeutisch in einer Wohngruppe für Menschen mit Essstörungen. Zuletzt war sie in der Psychiatrie am Klinikum rechts der Isar auf einer offenen allgemeinpsychiatrischen Station tätig.
Neben den affektiven Störungen sowie den Angst- und Zwangsstörungen liegt ein Schwerpunkt der psychotherapeutischen Arbeit von Martina Bick in der Behandlung von Essstörungen. Seit September 2022 macht Martina Bick zudem die Weiterbildung „Spezielle Psychotraumatherapie“ an der LMU München zur Behandlung von Traumafolgestörungen.
Martina Bick ist seit Januar 2023 Teil des therapeutischen Teams in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee.
hr Diplomstudium der Erziehungswissenschaften absolvierte Aline Deinert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Norwegian University of Science and Technology (Norwegen). Nach ihrem Studium und mehrjähriger wissenschaftlicher Mitarbeit im Bereich der Kindheitsforschung, begann sie die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Institut der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in Berlin und schloss diese mit der staatlichen Approbationsprüfung sowie dem Erhalt des Fachkundenachweis’ für Verhaltenstherapie erfolgreich ab. Im Rahmen der Ausbildung sammelte Aline Deinert wichtige Berufserfahrungen durch ihre Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, im Bereich der vollstationären Versorgung von Kindern, in einer sozialpsychiatrischen Gemeinschaftspraxis sowie in der Institutsambulanz der DGVT Berlin. Des Weiteren arbeitete sie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle.
Seit 2021 ist Aline Deinert Teil des psychotherapeutischen Teams der Kirinus Praxis in der Landshuter Allee.
Anna Dyckhoff studierte Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der LMU München und absolvierte im Anschluss die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung an der KIRINUS CIP Akademie. Im Rahmen der Weiterbildung arbeitete sie in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum in Augsburg sowie in einer sozialpsychiatrischen Praxis in der Nähe von München.
Nach der Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin war sie zunächst in einer intensivtherapeutischen Jugendlichen-Wohngruppe und danach als Elternzeitvertretung in einer Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie in München tätig. Seit 2023 ist Anna Dyckhoff Teil des Teams der KIRINUS Praxis Landshuter Allee.
Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Hauptfach: Pädagogik, Nebenfach: Psychologie), wo sie den Masterabschluss als M.A. Pädagogin erwarb. Direkt im Anschluss absolvierte Frau Falk die Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin am Centrum für Integrative Psychotherapie (KIRINUS CIP Akademie München) mit der Fachkunde Verhaltenstherapie. Ausbildungsbegleitend fand eine Praxisphase in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinik Hochried in Murnau statt. Ausbildungsbegleitend arbeitete sie über 4 Jahre in einer sozialpsychiatrischen Praxis für Kinder und Jugendliche am Starnberger See. Hier leitete sich auch Neurofeedback-Behandlungen. Abschluss der staatlichen Prüfung mit dem Erhalt der Approbation im Sommer 2019.
Seit 01/2020 ist Frau Falk als approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in Vollzeit bei KIRINUS in der Praxis Landshuter Allee tätig. Hier behandelt sie Patient*innen im Altersbereich von 3 - 21 Jahren aus Kindergarten, (Vor-) Schule, Ausbildung/Studium sowie deren Bezugspersonen
Ihr Psychologiestudium hat Gabriele Fertl an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universidad de Sevilla (Spanien) mit Schwerpunkt klinische Psychologie absolviert. Am Centrum für integrative Psychotherapie (KIRINUS CIP Akademie) folgte die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie Erwachsene. Gabriele Fertl arbeitete in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik der Ludwig-Maximilians-Universität auf einer Therapiestation mit CBASP-Schwerpunkt für Patienten und Patientinnen mit chronischer Depression. Darüber hinaus war sie mehrere Jahre in der Psychiatrischen Institutsambulanz sowie der Tagesklinik des kbo-IAK-Dachau tätig und arbeitete in einer verhaltenstherapeutischen Praxis in München. Seit 2022 ist sie Teil des therapeutischen Teams in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee.
Mit ihrer Arbeitsweise steht Frau Fertl dabei für eine moderne und integrative Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die emotions- und erlebnisorientiert ausgerichtet ist.
Stefanie Fink studierte Sozialpädagogik an der Fachhochschule München mit Abschluss Dipl. Sozialpädagogik (FH). Anschließend arbeitete Sie mehrere Jahre in einer therapeutischen Wohngruppe mit Jugendlichen und jungen Erwachsen mit psychischen Erkrankungen. Es folgte die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie bei der DGVT in München mit Abschluß der staatlichen Prüfung und Erhalt der Approbation. Parallel dazu arbeitete sie in der Klinik Josefinum in Augsburg, auf der Psychosomatik Station für Kinder sowie auf der Sozialpädiatrischen Station. Seit Januar 2021 ist Frau Fink in der Praxis Kirinus Landshuter Alle als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin tätig.
Stefanie Gerg studierte Magister Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie an der Ludwigs- Maximiliansuniversität in München. Im Anschluss arbeitete sie über 10 Jahre als Pädagogin in der Jugendhilfe in München und absolvierte nebenberuflich ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert) bei der Kirinus Akademie. Sie schloss diese mit der Approbation im Frühjahr 2023 ab. Im Rahmen der Ausbildung arbeitete Frau Gerg in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Klinik Landshut.
Seit August 2023 ist sie Teil des therapeutischem Teams der Kirinus Praxis Landshuter Allee.
Sabrina Grossmann studierte Soziale Arbeit an der Hochschule Darmstadt mit dem Schwerpunkt Systemische Beratung und absolvierte eine Weiterbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung nach Carl Rogers (GWG). Im Anschluss an die Diplomprüfung arbeitete sie u. a. in der Drogenhilfe in Frankfurt a. M. Die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachkunde tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie absolvierte Sabrina Grossmann an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Im Rahmen der Weiterbildung arbeitete sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, im sozialpsychiatrischen Zentrum von Dr. med. Fabian Härtling in Frankfurt a. M. und in der Institutsambulanz der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Nach der Approbation war sie in einer Psychotherapeutischen Praxis für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden beschäftigt. Seit 2022 ist Sabrina Grossmann Teil des Teams der KIRINUS Praxis Landshuter Allee.
Frau Stephanie Hägele studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Psychologie (M.Sc.) mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie, Neuro- und Rehabilitationswissenschaften. Im Anschluss absolvierte sie am Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Fakip) Ihre Approbation mit Fachkunde Verhaltenstherapie. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Lörrach sammelte sie Fachkompetenz in der ambulanten, teil- und vollstationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ebenso erwarb sie die Zusatzqualifikation für Gruppentherapie. Bis 2022 war Frau Stephanie Hägele in der Psychosomatik in der Kinderklinik Josefinum Augsburg tätig. Sie verfügt über eine Weiterbildung für frühkindliche Regulationsschwierigkeiten im Rahmen der Integrativen Eltern-/ Säuglings-/ Kleinkind-Beratung. Seit 2022 ist Frau Hägele in der Praxis Landshuter Allee als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin tätig.
Herr Hagleitner hat an der Universität Innsbruck/Österreich Psychologie studiert und dort zum Thema „Evolutionsbiologische Aspekte maskuliner und femininer Sexualstrategien“ promoviert. Die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten für Verhaltenstherapie hat er am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München absolviert. Während und nach seiner Ausbildung war er an verschiedenen Stellen tätig und ist 2007 zu KIRINUS zurückgekehrt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geschlechtsdysphorie und Transidentität sowie der Sexualtherapie. Für das Amtsgericht München ist er als Gutachter zur Vornamens- und Personenstandsänderung nach dem Transsexuellengestz tätig. Zusätzlich ist er Dozent und Supervisor in der Ausbildung für angehende Psychotherapeut:innen. Aktuell befindet er sich in der Weiterbildung zum Sexualtherapeuten.
Nathalie Harkness studierte von 1996 bis 2003 an der Universität Eichstätt-Ingolstadt mit Schwerpunkt Neuropsychologie. Nach ihrem Studium war die Diplom Psychologin für ein Berufsbildungswerk für Hörgeschädigte Jugendliche tätig, bevor sie 2007 die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (BAP) begann. Begleitend arbeitete sie 2 Jahre als Weitertbildungsassistentin in einer psychotherapeutischen Praxis in München, in der Psychiatrie Rechts der Isar und weitere 2 Jahre in der CIP-Fachambulanz für Suchterkrankungen. Seit 2016 arbeitet sie als psychologische Psychotherapeutin in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee und bietet Verhaltenstherapie für Erwachsene auf Französisch und Englisch an.
Melanie Helbig studierte Magister Pädagogik und Volkswirtschaft an der Technischen Universität in Chemnitz. Im Anschluss daran arbeitete sie als Sozialpädagogin mit jungen Erwachsenen ohne Berufsausbildung und absolvierte die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in München. Diese schloss sie mit der Approbation und der Fachkunde in Verhaltenstherapie ab. Im Rahmen der Ausbildung arbeitete Frau Helbig als Sozialpädagogin mit Schülern, welche den Unterricht verweigerten. Seit September 2022 ist Frau Helbig Teil des kinder- und jugendtherapeutischen Teams der Kirinus Praxis Landshuter Allee.
Julia Hochleitner startet 2010 an der Hochschule München den Bachelor Soziale Arbeit und schloss daran den Master Sozial- und Bildungswissenschaften an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München an. Neben ihrem Studium war sie im Caritas Kinderdorf Irschenberg und anschließend in der Mutter-Kind-Einrichtung MKE GmbH tätig. Im Zeitraum von 2016 bis 2021 absolvierte Frau Hochleitner die Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin an der KIRINUS CIP Akademie München mit der Fachkunde Verhaltenstherapie. Als Teil der Ausbildung war sie im Klinikum Josefinum Augsburg auf der psychiatrischen Kinderstation tätig. Nebenberuflich arbeitete sie von 2017 bis 2021 in der Kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Dr. med. Lisitano/Dr. med. Serafimova-Jordan schwerpunktmäßig mit Patient:innen mit Autismusspektrumsstörungen und deren Familien.
Nach Erreichen der Approbation im Jahr 2021 war Frau Hochleitner auf der Jugendstation der KIRINUS Tagesklinik Nymphenburg angestellt. Seit 2023 ist sie Teil des kinder- und jugendpsychotherapeutischen Teams in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee und bietet hier vorrangig Gruppentherapien an. Ihre Arbeitsweise orientiert sich an der modernen emotions- und beziehungsfokussierten Verhaltenstherapie sowie an der Methode "Feeling Seen".
Frau Hochleitner arbeitet mit ihrem Therapiehund Figo, der sich immer über Zuwendung von Patient:innen freut.
Ramona Hofmann studierte Schulpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit dem Abschluss des Staatsexamens. Es folgte die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie bei der AVM München mit Abschluss und Erhalt der Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Außerdem erwarb sie die Zusatzqualifikation der Gruppentherapie sowie den Zusatz der übenden und suggestiven Techniken. Im Rahmen der Ausbildung arbeitete sie in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in München Pasing.
Darüber hinaus sammelte sie fachliche Kompetenz in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München. Bis Ende 2022 war Frau Hofmann auf der Kinderstation des kbo Kinderzentrums in München tätig. Seit 2023 ist Ramona Hofmann als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Praxis Landshuter Allee Teil des Teams. Aktuell befindet sie sich in Weiterbildung zur Mehrphasigen Integrativen Traumatherapie (MITT).
Regina Klein studierte Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und an der Universidad del País Vasco (San Sebastián/Spanien) mit Schwerpunkt in klinischer Psychologie. Danach absolvierte sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der AVM München (Verhaltenstherapie). Im Rahmen Ihrer Ausbildung arbeitete sie in der Institutsambulanz, der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Dr. med. Adriana Lisitano in Garching, im Josefinum Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Augsburg, im Klinikum Ingolstadt (Zentrum für psychische Gesundheit) auf einer offenen allgemeinpsychiatrischen Station für junge Erwachsene sowie in der psychotherapeutischen Praxis Ammerschläger in München und Altdorf/Landshut. Außerdem war sie von 2017 bis 2019 in der Traumaambulanz im Josefinum Augsburg als Psychologin beschäftigt, wo sie hauptsächlich mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten arbeitete. Frau Klein ist seit 2022 in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee tätig.
Olivia Kostanski studierte von 2005 bis 2011 Psychologie mit dem Abschluss des Diploms an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Im Anschluss folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie für Erwachsene absolvierte sie von 2013 bis 2016 am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München und arbeitete dort auch in der ambulanten Psychotherapie. Seit 2014 ist Frau Kostanski in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee tätig.
Ramona Lermer schloss 2013 ihr Studium in Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit dem Diplom ab. Parallel dazu absolvierte sie die Ausbildung zur Systemischen Therapeutin und Beraterin bei der MAGST e.V. in Heidelberg. Danach absolvierte sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Verhaltenstherapie bei der DGVT in München und arbeitete währenddessen dort in der ambulanten Psychotherapie sowie im Klinikum Fünfseenland Gauting, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Im Anschluss daran arbeitete sie als Psychologin beim kbo-Heckscher-Klinikum München sowie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München. Frau Lermer ist seit 2020 in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee tätig.
Julia Lichtwardt studierte Pädagogik (Abschluss Magister Artium) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) absolvierte sie beim Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München. Im Rahmen ihrer Ausbildung arbeitete sie in der Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychosomatik der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar sowie in der Behandlungseinheit für Essstörungen im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereich der Kinderklinik München Schwabing. Seit 2021 ist Frau Lichtwardt in der KIRINUS Praxis Landshuter Allee tätig.
Hanna Schubert studierte 2004 bis 2009 Psychologie (Diplom) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Ausbildung als Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzfachkunde Kinder und Jugendliche absolvierte sie von 2009 bis 2013 bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in München. Währenddessen arbeitete sie auf der Krisenstation des Atriumhauses München. Ab 2014 war Frau Schubert in der KIRINUS Tagesklinik für Erwachsene in Schwabing tätig, bis sie 2019 in die KIRINUS Tagesklinik für Erwachsene in Nymphenburg wechselte. 2021 wirkte sie beim Aufbau der KIRINUS Tagesklinik Kinder und Jugendliche in Nymphenburg mit.
Seit 2023 ist sie Teil des Teams der KIRINUS Praxis Landshuter Allee, behandelt Jugendliche und Erwachsene und bietet Gruppentherapien für Jugendliche an.
Ihre Arbeitsweise orientiert sich an der modernen emotions- und beziehungsfokussierten Verhaltenstherapie und der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Zudem verfügt sie über Zusatzqualifikationen in den Entspannungsverfahren Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation.
Annika Weber studierte von 2008 – 2014 Psychologie mit Abschluss des Masters an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie Erwachsene absolvierte sie von 2015 – 2019 am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München. Neben ihrer ambulanten Tätigkeit arbeitete sie in der Psychiatrischen Klinik des Klinikums der LMU München sowie der Rehaklinik Höhenried. Frau Weber ist neben ihrer Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Organisationsentwicklung und im Coaching tätig.
Klinische Schwerpunkte hat Frau Weber im Bereich der affektiven Störungen sowie der Angst- und Zwangsstörungen. Auch die Behandlung von Burnout-Symptomen und Belastungen im Arbeitskontext gehören zu ihren Schwerpunkten.
Anja Wein studierte Magister Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Ludwig- Maximilians-Universität in München. Im Anschluss absolvierte sie die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) in München und schloss diese mit der Approbation in der Fachkunde Verhaltenstherapie ab. Im Rahmen der Ausbildung arbeitete Frau Wein in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Klinik Hochried in Murnau. Im Anschluss was sie fünf Jahre in einer sozialpsychiatrischen Praxis für Kinder- und Jugendliche tätig. Seit Januar 2015 ist Frau Wein teil des therapeutischen Teams der Kirinus Praxis Landshuter Allee.
Im Frühjahr 2021 übernahm sie die psychotherapeutische Leitung für die Kinder – und Jugendpsychotherapeut*innen. Weiterhin ist Frau Wein als Dozentin und anerkannte Supervisorin in der Weiterbildung tätig.
2011 bis 2016 fokussierte sich Frau Pia Weinberger im Rahmen eines Studiums der Sozialen Arbeit (B.A.) und Angewandten Sozialwissenschaften (M.A.) auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Jugendhilfe. 2016 bis 2020 approbierte sie im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt und erwarb die Zusatzqualifikationen Gruppenpsychotherapie, übende und suggestive Techniken sowie Fortbildungen im Neurofeedback und in der verhaltenstherapeutisch fundierten Traumatherapie. 2017 bis 2019 arbeitete Frau Pia Weinberger in einer psychiatrischen Gemeinschaftspraxis als Neurofeedback-Therapeutin, Diagnostikerin und Gruppenpsychotherapeutin (Soziales Kompetenztraining und Marburger Konzentrationstraining). Auf einer offenen Krisenstation in einer psychiatrischen Klinik 2020 sammelte Frau Pia Weinberger hauptsächlich mit selbst- und fremdgefährdenden Patient*innen, u.a. mit Depressionen, Ängsten, Zwängen und Störungen des Sozialverhaltens Erfahrungen. Seit 2021 bereichert sie als ambulante Psychotherapeutin unser Team in der Landshuter Allee.
Denn wir möchten Ihnen helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten und im Krankheitsfall schnell wieder zu erlangen.
Sie haben Fragen oder interessieren sich für einen Termin? Dann rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns. Sie können Ihren Wunschtermin auch unkompliziert direkt über die Online-Buchungsplattform Doctolib wählen.