Dr. med. Franz Bichler studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Anschließend war er zunächst als Assistenzarzt und später als Oberarzt für Innere Medizin im Krankenhaus Miesbach tätig, wo er seine Facharztausbildung abschloss. Es folgte eine weitere Oberarzt-Tätigkeit im Krankenhaus Agatharied und die Anerkennung als Geriatrie- und Diabetologiearzt mit Spezialisierung auf Angiologie. Seit 2009 ist Herr Dr. Bichler als Chefarzt für Viszeralmedizin in der KIRINUS Alpenpark Klinik tätig.
Alexander Dicklhuber hat sein Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg und an der Technischen Universität München absolviert. Anschließend war er als Notarzt im Städtischen Klinikum München Bogenhausen tätig. Es folgten Assistenzarzt-Tätigkeiten im Städtischen Krankenhaus München Bogenhausen (Abteilung für Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Unfallchirurgie/ Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin) und im Städtischen Klinikum München Neuperlach (Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie). Ab 2013 arbeitete er als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im ECOM Dr. med. Erich Rembeck in München, wo er für die Sektion Unfallchirurgie und traumatologische Sportmedizin verantwortlich zeichnete. Gleichzeitig war er zwei Jahre lang Mannschaftsarzt bei der Spvgg Unterhaching (3. Bundesliga) und beim TSV 1860 (2. Bundesliga). Seit September 2017 ist er Chefarzt der Orthopädie/ Unfallchirurgie an der KIRINUS Alpenpark Klinik.
Dr. med. Susanne Götschl absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Phillips-Universität in Marburg, der Freien Universität Berlin und der TU München. An letzterer schloss sie mit einer erfolgreichen Promotion ab. Es folgten Facharzt-Stationen am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, der Kreisklinik Trostberg und der Schön-Klinik München. Ihre Facharztausbildung beendete Frau Dr. Götschl mit einer Prüfung zur Fachärztin für Orthopädie. Anschließend ließ sie sich in orthopädischer Gemeinschaftspraxis München-Ottobrunn nieder. In 2012 wechselte sie als Chefärztin und stellvertretende Direktorin an die KIRINUS Alpenpark Klinik. Frau Dr. Götschl hat sich auf die konservative Behandlung von Wirbelsäulenleiden (u. a. semiinvasive Infiltrationsmaßnahmen) spezialisiert. Außerdem verfügt sie über eine komplementärmedizinische Ausbildung mit den Schwerpunkten Akupunktur, Chirotherapie und Naturheilkunde.
Dr. med. Oliver Schwarz studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität, München. Anschließend promovierte er zum Doktor der Medizin an der 1.Frauenklinik, München, Maistrasse. Insgesamt 18 jährige ärztliche Tätigkeit im Isar-Amper-Klinikum München-Ost für den Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Hier war er als Assistenzarzt, Oberarzt und später als stellvertretender Chefarzt und Leiter des Traumazentrums tätig. Das Neurologische Jahr absolvierte er in der Marianne Strauss Klinik in Kempfenhausen. Seit Juli 2017 ist er Chefarzt der Privatstation für Psychosomatische Akutbehandlung in der KIRINUS Alpenpark Klinik. Herr Dr. Schwarz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Spezialist für Psychotraumatologie.
Dr. Andreas Schwende ist am Tegernsee aufgewachsen und stark verwurzelt. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Semmelweiß Universität Budapest sowie der LMU München begann der dreifache Familienvater nach der Vollapprobation seine medizinische Karriere als Assistenzarzt am Klinikum München Neuperlach. Neben der umfangreichen Ausbildung in der Echokardiographie lag ein besonderer Schwerpunkt auf der internistischen Intensivmedizin. Er baute in der Kardiologie die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren am Klinikum Neuperlach auf. Neben der Qualifikation als Transfusionsbeauftragter hat er auch die Zusatzqualifikationen der DGK in den Bereichen Herzinsuffizienz und Sportkardiologie erworben. Seit 2007 war er Oberarzt der Neurologischen Klinik Lenggries und seit 2012 Leitender Oberarzt der Medical Park St. Hubertus Kardiologie in Bad Wiessee. Seit 01. Januar 2022 leitet er neben Dr. Dirk Hamann als Chefarzt die Kardiologie der KIRINUS Alpenpark Klinik und wirkt unter anderem an der Entwicklung der digitalen Patientenakte mit.
Denn wir möchten Ihnen helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten und im Krankheitsfall schnell wieder zu erlangen.
Vor einem mehrwöchigen Klinik-Aufenthalt können einige Fragen bestehen. Christa Kastner und ihr Team beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Behandlung in der KIRINUS Alpenpark Klinik.
Aber auch persönlich stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.