KIRINUS Institutsambulanz

Wir sind gerne für Sie da

Behandlungsablauf

Vor Aufnahme in die Psychosomatischen Institutsambulanz erfolgt im Rahmen von Erstgesprächen eine umfangreiche Diagnostik. Für die Aufnahme zur Behandlung in der Psychosomatischen Institutsambulanz sind bestimmte Voraussetzungen z.B. hinsichtlich Krankheitsschweregrad zu erfüllen. Kann eine Behandlung in der Psychosomatischen Institutsambulanz erfolgen, wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Unsere ambulante Behandlung setzt dabei auf folgende Bausteine:

  • Psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Psychotherapeutische Gruppentherapie, meist über einen längeren Zeitraum mit einer stabilen Patientengruppe
  • Fachärztliche Gespräche u.a. bei medikamentösen Fragen und körperlichen Beschwerden
  • Unterstützende co-therapeutische Einzelgespräche
  • Körper- und Bewegungstherapie
  • Sozialtherapeutische Beratung
  • Multiprofessionelle Fallkonferenzen

Während der festgelegten Behandlungsdauer kommen Sie an einigen Tagen in der Woche für die Dauer der Therapieangebote von zu Hause zu uns. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt und ist zunächst auf mindestens sechs Monate ausgelegt.

Wann ist ein Termin sinnvoll?

Grundsätzlich ist unser ambulantes Behandlungsangebot auf oben erwähnte Krankheitsbilder ausgerichtet. Ob eine ambulante Behandlung in der Psychosomatischen Institutsambulanz für Sie sinnvoll ist, wird im Rahmen der Eingangsdiagnostik überprüft.
Sie können sich ab sofort bei uns anmelden.

Was wir anbieten.

Unser Angebot

  • Borderline

    Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich durch eine ausgeprägte Instabilität von Stimmung, Selbstbild und zwischenmenschlichen Beziehungen sowie Impulsivität. Wir behandeln die Borderline-Persönlichkeitsstörung mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), einer modernen Form der Verhaltenstherapie.

    Mehr erfahren
  • Depression

    Depression und Traurigkeit werden häufig gleichgesetzt, obwohl es erhebliche Unterschiede gibt. Eine Depression im medizinischen Sinne hingegen ist eine ernste Erkrankung. 

    Mehr erfahren
  • Somatoforme Störungen

    Körperliche Beschwerden, für die trotz intensiver medizinischer Abklärung keine eindeutige Diagnose gefunden werden kann, sind ausgesprochen häufig. In einigen Fällen entwickelt sich daraus eine chronische Beeinträchtigung, die im Alltag sehr einschränken kann und hilflos macht. Es können alle Organsysteme betroffen sein, z.B. Verdauungsbeschwerden, Herzprobleme oder Schmerzen in verschiedenen Körperregionen.

    Mehr erfahren

Für uns als Familienunternehmen in dritter Generation ist es eine Herzenssache, alles dafür zu tun, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Kontaktformular