
Seit März 2021 hat unsere traditionsreiche Gesundheitsgruppe einen neuen, standortübergreifenden und einheitlichen Namen. Damit bündeln wir unsere…
In unserer Praxis Kieferngarten sind wir mit einem erfahrenen Ärzteteam im Münchner Norden für Sie da. Es liegt uns am Herzen, Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt zu betreuen. Dafür bieten wir Ihnen ein breites hausärztliches internistisches Behandlungsangebot und Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. So begleiten wir alle unsere Patienten - Kinder, Jugendliche und Erwachsene - langfristig und nachhaltig von der Erstellung der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge. Wir setzen auf eine persönliche Betreuung und nehmen uns gerne Zeit für Sie. Das ist uns wichtig, denn wir sind davon überzeugt, dass Gesundwerden neben der richtigen medizinischen Versorgung auch viel damit zu tun hat, dass sich unsere Patienten gut bei uns aufgehoben fühlen. Sie sind bei uns als Versicherter einer gesetzlichen Krankenkasse oder als Privatpatient herzlich willkommen.
Für uns ist es eine Herzenssache, alles dafür zu tun, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
In der medizinischen Grundversorgung spielen Hausärzte eine zentrale Rolle: Sie begleiten Patienten oft langfristig – insbesondere chronisch kranke und ältere Menschen. Sie sind mit ihrer Krankengeschichte und deren sozialem Umfeld vertraut. Dies ist wichtig, um ein auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept zu erstellen. Genau das wollen wir jeden Tag unseren Patienten in unserer hausärztlichen internistischen Praxis in Kieferngarten bieten.
Unser Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten nimmt sich gerne Zeit für Sie und hat stets ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten innerhalb der KIRINUS Gruppe können wir Sie im Bedarfsfall vertrauensvoll und direkt an einen unserer Spezialisten überweisen. Wir legen dabei großen Wert darauf, in der Diagnostik und Behandlung immer auf dem neuesten Stand der Medizin und Technik zu sein und bilden uns dafür regelmäßig weiter.
Der Check-up 35 gilt als Gesundheits-TÜV: Alle drei Jahre haben Frauen und Männer mit der Vollendung des 35. Lebensjahres im Rahmen des gesetzlichen Vorsorgeprogramms Anspruch auf eine allgemeine Untersuchung, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Unter anderem können Risikofaktoren und Frühsymptome von Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Diabeteserkrankungen schon vor Auftreten potentieller Gesundheitsprobleme entdeckt werden.
Zu Beginn jeder Behandlung in unserer Praxis steht eine sorgfältige Untersuchung. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Untersuchung in einer vertrauensvollen und freundlichen Atmosphäre stattfindet. Für den weiteren Verlauf der Behandlung ist eine Anamnese (Krankengeschichte) sehr wichtig. Um ein ganzheitliches Bild zu erhalten, nehmen wir uns Zeit und befragen Sie ausführlich zu Ihren Beschwerden.
Bei akuten und oder plötzlich auftretenden Beschwerden, bieten wir Ihnen unsere Akutsprechstunde an. Wenn Sie starke Beschwerden haben und eine schnelle Behandlung benötigen, dann rufen Sie uns an und wir versuchen uns schnellstmöglich um Sie zu kümmern. Beachten Sie bitte, dass Akut-Termine, nur der Abklärung von akuten Beschwerden dienen. Wenn sie andere Anliegen haben, dann vereinbaren Sie bitte einen gesonderten Termin.
Disease-Management-Programme (DMP) sind systematische Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Diese sind unter anderem koronare Herzkrankheiten, Asthma, Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung oder Diabetes mellitus Typ II. Haus- und Fachärzte sowie Krankenhäuser, Apotheken und Rehabilitationszentren arbeiten hier eng zusammen, um Patienten dabei zu helfen, im Alltag die Kontrolle über ihre Erkrankung zu gewinnen und so ihre Lebensqualität stabil zu halten. Durch eine gut abgestimmte, kontinuierliche Betreuung und individuelle Behandlung sollen weitere Folgeerkrankungen vermieden werden.
Um Infektionskrankheiten zu verhindern und schweren Krankheiten präventiv entgegen zu wirken, gilt der Einsatz von Impfungen zu den wirksamsten Maßnahmen. Dabei sind wir stets auf dem Laufenden und halten uns an die Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkomission) sowie Wunschimpfungen. Der Behandlungsablauf beginnt zunächst mit der Durchführung einer Impfanamnese, in der die Impfhistorie des Patienten erfasst wird. Anschließend gibt der Arzt dem Patienten Verhaltensempfehlungen und klärt über mögliche Nebenwirkungen sowie die Dauer des Impfschutzes auf.
Neben dem wichtigen Versicherungsschutz im Ausland sollte auch der Impfschutz sein. Besonders wenn Sie eine Fernreise planen, sollten Sie sich bis spätestens zehn Wochen vor Reiseantritt über vorgeschriebene oder empfehlenswerte Impfungen sowie über weitere krankheitsvorbeugende Maßnahmen (z.B. Malariaprophylaxe) erkundigen. Dabei übernehmen wir die individuelle reisemedizinische Beratung, sodass Sie Ihre Reise sorgen frei antreten können.
Bitte beachten Sie: Die reisemedizinische Beratung gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Das heißt, es handelt sich um eine sogenannte IGeL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung). Die genauen Kosten richten sich nach dem Aufwand der Beratung und der Anzahl der benötigten Impfungen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Untersuchung des Bluts kann wichtige Hinweise auf gewisse Erkrankungen, bspw. Schilddrüsenerkrankungen liefern. Damit unterstützt sie die Diagnose und Therapieentscheidung.
In enger Zusammenarbeit mit externen Laboren bieten wir unseren Patienten eine labortechnische Untersuchung von Urin, Abstrichen, Stuhl und Blut.
Um eine spezifischere, ganzheitliche Abklärung einer Erkrankung zu gewährleisten, führen wir zusätzlich auch Apparative Untersuchungen durch.
Zu den Untersuchungen zählen:
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Sauerstoffsättigung (Pulsoxymetrie)
Denn wir möchten Ihnen helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten und im Krankheitsfall schnell wieder zu erlangen.
Um die medizinischen Grundversorgung von Kinder- und Jugendlichen sicher zu stellen, bieten wir Ihnen in unserer Praxis die ganzheitliche Versorgung. Unsere Kinder-und Jugendärztin begleitet die jungen Patienten oft lange auf ihrem Weg des Erwachsen werdens und kennt die Krankengeschichte und das soziale Umfeld. Dies ist wichtig, um auch in Zukunft eine individuelle Behandlung sicherstellen zu können und auf die persönlichen Bedürfnisse einzugehen. Wir begleiten Sie, Dich, Euch gerne auf dem Weg zur Gesundheit und zum Erwachsen werden. Wir - und ganz besonders Frau Dr. Scherer - heißen euch Herzlich Willkommen in unserer Praxis Kieferngarten.
Zu Beginn jeder Behandlung in unserer Praxis steht ein erstes Kennenlernen der Patienten und deren Begleitpersonen. Uns ist wichtig, dass jede Untersuchung in einer vertrauensvollen und freundlichen Atmosphäre stattfindet. Eine gründliche Anamnese (Krankengeschichte) ist von großer Bedeutung für den weiteren Verlauf der Behandlung. Um ein ganzheitliches Bild zu erhalten, nehmen wir uns Zeit und befragen unsere jungen Patienten und Patientinnen ausführlich zu Ihren Anliegen, Vorerkrankungen und Voroperationen.
Im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung bieten wir die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen von U2-J1 an und auch die Zusatzvorsorgeuntersuchungen U10,U11 und J2. Diese sollen eine altersentsprechende körperliche, seelische und entwicklungsneurologische Gesundheit bestätigen und eventuelle Abweichungen erkennen und im weiteren Verlauf eine Entwicklungsberatung ermöglichen.
Um eine spezifischere, ganzheitliche Abklärung einer Erkrankung zu gewährleisten, führen wir zusätzlich auch Apparative Untersuchungen durch.
Zu den Untersuchungen zählen:
- Ruhe-EKG
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Sauerstoffsättigung (Pulsoxymetrie)
Das Amblyopie-Screening ist eine Vorsorgeuntersuchung der Sehfähigkeit von Kleinkindern. Diese Untersuchung kann man ab dem Alter von sieben Monaten durchführen, so dass schon frühzeitig mögliche Fehler festgestellt werden können. Kinder mit einer Sehstörung bemerken erstmal nicht, dass sie die Welt anders sehen. Die Sehfähigkeit ist so individuell, dass ein möglicher Sehfehler, die Wahrnehmung und Interpretation des Kindes beeinflusst und es auf lange Sicht so zu Problemen kommen kann. Damit man frühzeitig auf mögliche Sehfehler eingehen kann, bieten wir in unserer Praxis diese Vorsorgeuntersuchung an. Die Untersuchung an sich ist unkompliziert, schnell durchführbar und für ihr Kind schmerzfrei und unschädlich. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Untersuchung – sprechen Sie uns gerne an!
Bei Allergien gibt es neben der Möglichkeit einer medikamentösen Behandlung auch die Option zu hyposensibilisieren vor allen bei Inhalationsallergenen wie z.B. Birkenpollenallergien, Gräserallergien und Hausstaubmilbenallergien. Wir klären Sie umfassend über die Behandlungsmethoden auf und helfen Ihnen bei der Suche und der Durchführung der individuellen Behandlung Ihres Kindes.
Disease-Management-Programme (DMP) sind systematische Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Einige dieser Erkrankungen sind unter anderem koronaren Herzkrankheiten, Asthma, Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung oder Diabetes mellitus Typ II. Auch Kinder-und Jugendliche können davon betroffen sein. Haus- und Fachärzte sowie Krankenhäuser, Apotheken und Rehabilitationszentren arbeiten hier eng zusammen, um den noch jungen Patienten dabei zu helfen, im Alltag die Kontrolle über ihre Erkrankung zu gewinnen und so Lebensqualität zu gewinnen. Durch eine gut abgestimmte, kontinuierliche Betreuung durch unsere Kinderärztin und individuelle Behandlung sollen weitere Folgeerkrankungen vermieden werden.
Die Seh-, Hör- und Sprachtests sind ein wichtiger Schritt, damit Sie, als Eltern oder Patient, rechtzeitig Maßnahmen ziehen können . Werden in frühem Alter Auffälligkeiten im Sehen, im Hören oder in der Sprachentwicklung rechtzeitig festgestellt, können viele Folgeerscheinungen (etwa Entwicklungsverzögerungen) vermieden werden. So können wir die Eltern und Kinder auf Ihrem Weg begleiten und beratend zur Seite stehen. Falls Förderungen nötig sind, sprechen wir Empfehlungen aus und begleiten Sie auch hierbei.
Um Infektionskrankheiten zu verhindern und schweren Krankheiten präventiv entgegen zu wirken, gilt der Einsatz von Impfungen zu den wirksamsten Maßnahmen. Dabei sind wir stets auf dem Laufenden und halten uns an die Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkomission) sowie Wunschimpfungen. Der Behandlungsablauf beginnt zunächst mit der Durchführung einer Impfanamnese, in der die Impfhistorie des Patienten erfasst wird. Anschließend gibt der Arzt dem Patienten Verhaltensempfehlungen und klärt über mögliche Nebenwirkungen sowie die Dauer des Impfschutzes auf.
Neben dem wichtigen Versicherungsschutz im Ausland sollte auch der Impfschutz sein. Besonders wenn Sie eine Fernreise planen, sollten Sie sich bis spätestens zehn Wochen vor Reiseantritt über vorgeschriebene oder empfehlenswerte Impfungen sowie über weitere krankheitsvorbeugende Maßnahmen (z.B. Malariaprophylaxe) erkundigen. Dabei übernehmen wir die individuelle reisemedizinische Beratung, sodass Sie Ihre Reise sorgen frei antreten können.
Bitte beachten Sie: Die reisemedizinische Beratung gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Das heißt, es handelt sich um eine sogenannte IGeL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung). Die genauen Kosten richten sich nach dem Aufwand der Beratung und der Anzahl der benötigten Impfungen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Psychosomatische Erkrankungen und emotionale Reaktionen auf belastende Lebensereignisse zählen in allen industrialisierten Ländern inzwischen zu den häufigsten Krankheitsbildern: Ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter leidet an einer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung und auch Kinder und Jugendliche sind davor nicht gefeit. Diese wird jedoch in den meisten Fällen erst nach durchschnittlich sieben Jahren richtig diagnostiziert und behandelt. Deshalb spielt eine Psychosomatische Grundversorgung durch Haus-und Kinderärzte, die ihre Patienten langfristig begleiten und gut kennen, eine immer größere Bedeutung. Durch die langjährige Expertise innerhalb des KIRINUS Gruppe stehen wir im engen Kontakt zu Experten im Bereich Psychosomatik und können Sie im Bedarfsfall vertrauensvoll in die besten Hände überweisen.
Bei allem, was wir tun, stehen unsere kleinen und großen Patienten im Mittelpunkt: Denn wir möchten ihnen helfen, sich gesund zu entwickeln und im Krankheitsfall schnell wieder die Gesundheit zu erlangen.
Dr. med. Joachim Eibach absolvierte sein Studium der Humanmedizin an den Universitäten Heidelberg, Hamburg und Freiburg mit anschließender Promotion am Institut für Sportmedizin der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg. Anschließend absolvierte er die Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg und die Facharztausbildung für Innere Medizin in der I. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Mannheim. Daraufhin ging er viele Jahre einer fachärztlichen internistischen Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin nach. Herr Dr. Eibach war ebenfalls als Oberarzt in einer kardiologischen Rehaklinik tätig. Seit kurzem unterstützt er die KIRINUS Praxis Kieferngarten.
Er bietet seine Sprechstunde neben Deutsch auch auf Englisch und Italienisch an.
Frau Dr med. Barbara Scherer, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, hat nach ihrem Studium in München, Wien und Erlangen, wo sie ihr Staatsexamen und ihre Promotion (1985) erfolgreich abgeschlossen hat, ihre Facharztausbildung an den Universitätsklinika in Rennes und Paris, Frankreich und Rosenheim durchlaufen. Seit 1993 arbeitet sie als niedergelassene Kinder- und Jugendärztin am Heidemarkt in München Kieferngarten und heißt alle Kinder und Jugendliche herzlich willkommen. Bevorzugt wird deutsch, französisch und englisch gesprochen.
Denn wir möchten Ihnen helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten und im Krankheitsfall schnell wieder zu erlangen.
Unsere Praxis liegt im Münchner Norden im Stadtteil Schwabing-Freimann, unweit von der U-Bahn-Haltestelle Kieferngarten.
Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus-Haltestelle: Paul-Hindemith-Allee, U-Bahn-Haltestelle: Kieferngarten) oder mit dem Auto, mit ausreichenden Parkmöglichkeiten.
Seit März 2021 hat unsere traditionsreiche Gesundheitsgruppe einen neuen, standortübergreifenden und einheitlichen Namen. Damit bündeln wir unsere…
Mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen einen zeitnahen Zugang zur einer Psychotherapie zu ermöglichen, hat die KIRINUS Gesundheitsgruppe ein…
Kinder und Jugendliche mussten in den zurückliegenden Monaten viel zurückstecken und das kann auch die Psyche belasten. Aus diesem Grund hat die…
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt – Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Terminvereinbarungen zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen telefonisch oder über unser Kontaktformular gerne zur Verfügung
Wenn Sie ein Wiederholungsrezept bestellen möchten, dann können Sie dies über das Kontaktformular machen. Dazu füllen Sie das Formular bitte vollständig aus und geben im Textfeld die Bezeichnung des Medikaments an (siehe Packung).