In der medizinischen Grundversorgung spielen Hausärzte eine zentrale Rolle: Sie begleiten Patienten oft langfristig – insbesondere chronisch kranke und ältere Menschen. Sie sind mit ihrer Krankengeschichte und deren sozialem Umfeld vertraut. Dies ist wichtig, um ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen, das optimal auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Genau das wollen wir jeden Tag in unserer hausärztlichen Praxis am Münchner Hauptbahnhof für Sie leisten.
Unser Team aus erfahrenen Ärzten nimmt sich gerne Zeit für Sie und hat stets ein offenes Ohr für Ihr Anliegen. Wir legen großen Wert darauf, in der Diagnostik und Behandlung immer auf dem neuesten Stand der Medizin und Technik zu sein und bilden uns dafür regelmäßig weiter.
Der Check-up 35 gilt als Gesundheits-TÜV: Alle drei Jahre haben Frauen und Männer ab 35 Jahren im Rahmen des gesetzlichen Vorsorgeprogramms Anspruch auf eine allgemeine Untersuchung zur Früherkennung möglicher Krankheiten. Unter anderem können Risikofaktoren und Frühsymptome von Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Diabeteserkrankungen schon vor Auftreten potentieller Gesundheitsprobleme entdeckt werden.
Eine laborchemische Untersuchung des Bluts kann wichtige Hinweise auf gewisse Erkrankungen, bspw. Schilddrüsenerkrankungen liefern. Damit unterstützt sie die Diagnose und Therapieentscheidung.
In enger Zusammenarbeit mit externen Laboreinrichtungen bieten wir unseren Patienten eine labortechnische Untersuchung von Urin, Abstrichen, Stuhl und Blut (inklusive Quick- bzw. INR-Sofortbestimmung in der Praxis für das Festlegen der „Marcumar“-Dosis).
Zu Beginn jeder Behandlung bei KIRINUS steht eine sorgfältige Untersuchung. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Untersuchung in einer vertrauensvollen und freundlichen Atmosphäre stattfindet. Für den weiteren Verlauf der Behandlung ist eine Anamnese (Krankengeschichte) sehr wichtig. Um ein ganzheitliches Bild zu erhalten, nehmen wir uns Zeit und befragen Sie ausführlich über die Art Ihrer Beschwerden, Vorerkrankungen und Voroperationen.
Alle drei Jahre haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs, das so genannte Hautkrebsscreening. Hierbei wird die Haut am gesamten Körper des Patienten auf auffällige Veränderungen oder Merkmale untersucht. Bei auffälligen oder verdächtigen Befunden überweisen Sie unsere Ärzte an einen Dermatologen.
Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten zu verhindern und werden zur Vorbeugung schwerer Krankheiten eingesetzt. Der Behandlungsablauf beinhaltet zunächst die Durchführung einer Impfanamnese, in der die Impfhistorie des Patienten erfasst wird. Daran anschließend gibt der Arzt Verhaltensempfehlungen und klärt über Nebenwirkungen sowie Dauer des Impfschutzes auf.
So selbstverständlich wie der Versicherungsschutz im Ausland sollte der Impfschutz sein. Besonders wenn Sie eine Fernreise planen, sollten Sie sich bis spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt über vorgeschriebene oder empfehlenswerte Impfungen sowie über weitere krankheitsvorbeugende Maßnahmen (z.B. Malariaprophylaxe) erkundigen. Wir übernehmen eine individuelle reisemedizinische Beratung, sodass Ihrer Reise nichts mehr im Wege steht.
Bitte beachten Sie: Die reisemedizinische Beratung gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung, d.h. es handelt sich um eine sogenannte IGeL (individuelle Gesundheitsleistung). Die genauen Kosten richten sich nach dem Aufwand der Beratung und der Anzahl der benötigten Impfungen.
Psychosomatische Erkrankungen und emotionale Reaktionen auf belastende Lebensereignisse zählen in allen industrialisierten Ländern inzwischen zu den häufigsten Krankheitsbildern: Ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter leidet an einer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung. Diese wird jedoch in den meisten Fällen erst nach durchschnittlich sieben Jahren richtig diagnostiziert und behandelt. Deshalb spielt eine Psychosomatische Grundversorgung durch Hausärzte, die ihre Patienten langfristig begleiten und gut kennen, eine immer größere Bedeutung. Durch die langjährige Expertise innerhalb des Ideamed Verbundes stehen wir im engen Kontakt zu Experten im Bereich Psychosomatik und können Sie im Bedarfsfall vertrauensvoll in die besten Hände überweisen.
Disease-Management-Programme (DMP) sind systematische Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen (unter anderem mit koronaren Herzkrankheiten, Asthma, Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung oder Diabetes mellitus Typ II). Haus- und Fachärzte sowie Krankenhäuser, Apotheken und Rehabilitationszentren arbeiten hier eng zusammen, um Patienten dabei zu helfen, im alltäglichem Leben Kontrolle über ihre Erkrankung zu gewinnen und so ihre Lebensqualität stabil zu halten. Durch eine gut abgestimmte, kontinuierliche Betreuung und individuelle Behandlung sollen weitere Folgeerkrankungen vermieden werden.
Zur spezifischen Abklärung einer Erkrankung führen wir zusätzlich auch Apparative Untersuchungen durch.
Zu den Untersuchungen zählen:
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Sauerstoffsättigung (Pulsoxymetrie)
Gute Behandlung liegt in unserer Natur
Mit unserem modernen Serviceangebot geht die Rezeptbestellung jetzt noch einfacher und schneller: Sie können Rezepte auch direkt per Online-Formular nachbestellen. Füllen Sie hierzu unser Kontaktformular aus. Dazu geben Sie die Angaben zu sich an und schreiben in das Textfeld bitte den Namen des Medikaments, der auf der Verpackung steht.
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt – Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Terminvereinbarungen zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen telefonisch oder über unser Kontaktformular gerne zur Verfügung.
Wenn Sie ein Wiederholungsrezept bestellen möchten, dann können Sie dies über das Kontaktformular machen. Dazu füllen Sie das Formular bitte vollständig aus und geben im Textfeld die Bezeichnung des Medikaments an (siehe Packung).