
Seit März 2021 hat unsere traditionsreiche Gesundheitsgruppe einen neuen, standortübergreifenden und einheitlichen Namen. Damit bündeln wir unsere…
Egal ob akuter Unfall oder eine Sportverletzung, chronische Rückenschmerzen oder Arthrose im Knie: Seit mehr als 30 Jahren sind wir in zentraler Lage am Tegernsee Ihr Ansprechpartner für Orthopädie in der Region.
Erfassen – begreifen – behandeln: Auch in zweiter Ärztegeneration begleiten wir unsere Patienten langfristig und nehmen uns gerne Zeit für Sie. Das beginnt mit einer ausführlichen Diagnose, auf deren Basis wir gemeinsam mit Ihnen die individuellen Behandlungsmöglichkeiten abstimmen. Sie sind bei uns als Versicherter einer gesetzlichen Krankenkasse oder als Privatpatient herzlich willkommen – im Notfall auch ohne Termin in unserer offenen Sprechstunde.
Dabei legen wir großen Wert darauf, auf dem letzten Stand der Wissenschaft und mit modernster Medizintechnik zu arbeiten, damit Sie möglichst schnell wieder schmerzfrei und fit werden. Wir berücksichtigen nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern gehen immer auf den ganzen Menschen ein. Je nach Krankengeschichte, persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben setzen wir ergänzend auch auf alternative Methoden wie Akupunktur und ärztliche Osteopathie.
Das Orthopädiezentrum Rottach-Egern ist Teil der KIRINUS Gruppe, einer in dritter Generation familiengeführten Gesundheitsgruppe aus Bayern, deren Schwerpunkt auf den Bereichen Orthopädie, Psychosomatik und Innere Medizin liegt. Diese Einbindung fördert den intensiven interdisziplinären Austausch und ermöglicht die Versorgung von Patienten in unterschiedlichen Fachbereichen aus einer Hand.
Im Orthopädiezentrum Rottach-Egern begleiten wir unsere Patienten fachlich kompetent, persönlich und langfristig – von einer ausführlichen Diagnostik bis zur Behandlung von akuten und chronischen Verletzungen bzw. Erkrankungen des Bewegungsapparats.
Dabei setzen wir auf modernste Medizintechnik und arbeiten stets auf dem neusten wissenschaftlichen Stand. Ergänzend bieten wir Ihnen zudem alternative Therapien wie ärztliche Osteopathie und Akupunktur, die wir individuell und in enger Abstimmung mit Ihnen in den Behandlungsplan integrieren.
Die effektive Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates – das ist das oberste Ziel der Orthopädie, das auch wir in unserer Praxis verfolgen. Unser Ärzteteam bietet Ihnen ein breites Spektrum an klassisch-konservativen sowie alternativen Therapieverfahren wie ärztlicher Osteopathie oder Akupunktur, um Sie je nach Erkrankung und persönlichen Bedürfnissen maßgeschneidert zu behandeln. Wenn eine konservative Therapie bei anhaltenden Schmerzen oder starken Funktionseinschränkungen nicht mehr ausreicht, beraten wir Sie auch gerne zu operativen Maßnahmen.
Ob Rückenschmerzen, Knochenbruch oder Sportverletzung – eine sorgfältige orthopädische Untersuchung bildet die Grundlage jeder Therapie.
Die Sonografie, besser bekannt als Ultraschall, ist ein bildgebendes Verfahren, das aus der Orthopädie nicht mehr wegzudenken ist. Mit Hilfe modernster Ultraschalldiagnostik können auch kleine Veränderungen an Muskeln, Sehnen und Bändern – bereits im Frühstadium – erkannt werden. Die Untersuchung verläuft schnell, schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.
Das Röntgen als bildgebendes Verfahren gehört zu den Klassikern in der orthopädischen Diagnostik.
Eine sogenannte „zweite Meinung“ kann neue Blickwinkel auf alternative Behandlungsmethoden eröffnen. Gerade, wenn es um Operationen geht, ist die unabhängige Überprüfung durch einen ärztlichen Zweitgutachter empfehlenswert.
Die Osteopathie ist eine spezielle Form der manuellen Untersuchung und Therapie. Tiefliegende Ursachen von Schmerzen und Dysfunktionen lassen sich mit ihrer Hilfe aufdecken und behandeln. Dr. Thomas Müller ist ausgebildeter Diplom-Osteopath (DAAO) und verfügt damit über eine osteopathische Zusatzqualifikation. In unserer Praxis bietet er neben der konservativen orthopädischen Behandlung auch ärztliche Osteopathie an. Somit ist er einer der wenigen Orthopäden in der Region, der dieses schonende Verfahren in seinem Leistungsspektrum hat.
Sportverletzungen sollten schnell und sorgfältig behandelt werden, um dauerhafte Schäden und Beschwerden zu vermeiden. Unser Ärzteteam – beide selbst passionierte Sportler – verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik sowie der Therapie von Sportverletzungen, versorgt Patienten in akuten Notfällen und begleitet sie langfristig therapeutisch.
Unsere Praxis ist eine zuverlässige erste Anlaufstelle für die Versorgung von orthopädischen Notfällen wie Wander-, Arbeits- oder Haushalts-Unfällen sowie allen weiteren akuten Verletzungen des Bewegungsapparats.
Unter Schmerztherapie versteht man therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von akuten sowie chronischen Schmerzen, z.B. bei einem Bandscheibenvorfall. Diese reichen von der Beratung bis hin zu gezielten orthopädischen Injektionstechniken und Medikamenten. Bei der Schmerztherapie beziehen wir die persönliche Situation sowie die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten in die Therapieentscheidung ein.
Die Neuraltherapie eignet sich u.a. zur Behandlung chronischer Beschwerden wie Rückenschmerzen. Dabei werden die Schmerzpunkte mit gezielt gespritzten Lokalanästhetika behandelt. Hierfür werden besonders dünne, gewebeschonende Nadeln verwendet. Die Neuraltherapie lässt sich bestens mit der ärztlichen Osteopathie oder Akupunktur kombinieren, die wir auch in unserer Praxis anbieten.
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und gehört zu den ältesten Schmerztherapien. Sie hat sich in der modernen Orthopädie längst etabliert und ist mit anderen Behandlungsformen wie der ärztlichen Osteopathie oder der Neuraltherapie, die wir ebenfalls in unserer Praxis anbieten, kombinierbar.
Bei der Stoßwellentherapie werden durch präzise ausgerichtete Druckwellen auf die betroffene Körperstelle Ablagerungen wie beispielsweise bei einer Kalkschulter oder einem Tennisellenbogen gelöst. In vielen Fällen lässt sich durch diese Therapieform eine Operation vermeiden.
Die Osteopathie stellt eine Manuelle Therapieform dar, mit der auch Erkrankungen im Bereich der Knochen behandelt werden können. Mittels spezieller, manuellen Untersuchungen können so tiefliegende Schmerzen und Dysfunktionen aufgedeckt und behandelt werden.
Vor mehr als 30 Jahren von Dr. Manfred Kratzer und Dr. Klaus Mayring gegründet, ist das Orthopädiezentrum Rottach-Egern tief in der Region verwurzelt. Seit Frühjahr 2019 freut sich unsere etablierte Praxis über die nächste Generation an erfahrenen Ärzten: Dr. Thomas Müller und Dr. Wolfgang Orth führen das bewährte Behandlungskonzept fort, das sich durch eine fachkompetente Beratung und eine individuelle Behandlung von Erkrankungen bzw. Verletzungen des Bewegungsapparates auszeichnet. Neben klassisch-konservativen und alternativen Therapieverfahren bietet Dr. Müller auch ärztliche Osteopathie an.
Dr. med. Thomas Müller praktiziert als Facharzt für Orthopädie im KIRINUS Orthozentrum Rottach.
Wolfgang Orth praktiziert als Facharzt für Orthopädie im KIRINUS Orthozentrum Rottach.
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Denn wir möchten Ihnen helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten und im Krankheitsfall schnell wieder zu erlangen.
Seit März 2021 hat unsere traditionsreiche Gesundheitsgruppe einen neuen, standortübergreifenden und einheitlichen Namen. Damit bündeln wir unsere…
Sie möchten gerne persönlich einen Termin bei uns vereinbaren oder haben weitere Fragen? Dann rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns.
Sollten Sie außerhalb unserer Sprechzeiten einen Notfall haben, können Sie sich an folgende Einrichtungen wenden:
Krankenhaus Agatharied
Norbert-Kerkel-Platz
Sankt-Agathastrasse 1
83734 Hausham
T +49 (0)8026 393-0
F +49 (0)8026 393-4700
info@khagatharied.de
www.khagatharied.de
Kostenfreie Bereitschaftsdienstnummer: 116 117
www.kvb.de/service/patienten/aerztlicher-bereitschaftsdienst