Kursreihe ACT

Schon gewusst? Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie gehört zu den führenden Therapierichtungen der dritten Welle der VT und ist grundsätzlich transdiagnostisch angelegt.

Buchen Sie jetzt noch die letzten Plätze ab März.

Ausbildung KJ-VT

Sie möchten noch in diesem Jahr Ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Verhaltenstherapie beginnen?

Es gibt noch wenige Restplätze für den Start im Mai 2023!

Das Jahresprogramm 2023

Unser neues, digitales Jahresprogramm bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über unser Kursangebot für Aus-, Weiter- und Fortbildung - nach Themenschwerpunkten geordnet und mit den wichtigsten inhaltlichen und organisatorischen Informationen.

myCIP

Unser Kundenportal

Ein laufender Einstieg in die Ausbildung ist weiterhin möglich und es gibt noch Restplätze für 2023!

Jetzt anmelden

Die tiefenpsychologische Vertiefung (E-TP)

Ausbildung mit tiefenpsychologischer Vertiefung (E-TP) zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene.

    Inhalt und Rahmen

    Mehr denn je macht es Sinn, sich in einem psychodynamischen Verfahren ausbilden zu lassen. In der Kirinus CIP Akademie konzentrieren wir uns auf die Vermittlung des tiefenpsychologischen Verfahrens, da gerade dieses fokussierte, in seinen Behandlungstechniken breit konzipierte psychodynamische Verfahren unserer Philosophie des integrativen Denkens besonders entspricht. Nach den geltenden Psychotherapierichtlinien steht das tiefenpsychologisch fundierte Verfahren für sowohl konflikt- als auch strukturbezogenes Arbeiten zur Verfügung. Wie in allen psychodynamischen Verfahren werden unbewusste Inhalte und Prozess zugrunde gelegt, spielen Begriffe wie Übertragung und Gegenübertragung, Abwehr und Widerstand eine wichtige Rolle. Eine Besonderheit unseres Instituts ist die Einbettung der einzelnen Therapieansätze und -methoden in einen integrativen Gesamtrahmen und der ständige Kontakt mit anderen Sicht- und Vorgehensweisen.

      Das Besondere an unserer Ausbildung?

      In der Tiefenpsychologie (TP) wird über die Arbeit in der therapeutischen Beziehung hinaus ein größeres Gewicht auf die Bearbeitung von Außenbeziehungen gelegt, regressive Prozesse werden begrenzt. Die TP ist innerhalb der psychodynamischen Verfahren das in der Kassenversorgung am meisten praktizierte. Sie schafft aber auch beste Voraussetzungen, eine leitende Funktion in einer Klinik oder anderen Institutionen einzunehmen.

      Elisabeth Gabriel-Ramm, Ausbildungsleiterin im Bereich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, wirft zusammen mit ihrem Team regelmäßig einen Blick in die Rückmeldebögen für den E-TP-Bereich. Die Psychologische Psychotherapeutin:

      »Wir erhalten viel Lob für unsere Flexibilität und unser großes Bemühen, offene Fragen zu beantworten und die Lernenden individuell zu unterstützen.«

       

      Nicht zuletzt bildet sich diese Flexibilität darin ab, dass zu jedem Zeitpunkt des Jahres mit der Ausbildung begonnen werden kann. Die Möglichkeit, bereits vor der Zwischenprüfung mit der Zusatzausbildung in Gruppenpsychotherapie zu beginnen, wird ebenfalls sehr geschätzt. Auch wenn so unsere Ausbildungskandidatinnen ihren jeweils eigenen Ausbildungsweg gehen können, profitieren sie davon, im Rahmen eines anfänglichen kleinen Curriculums ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl entwickeln und sich jahrgangsübergreifend vernetzten zu können.

      Elisabeth Gabriel-Ramm

      Ausbildungsleiterin im Bereich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

      Jakoba Wochinger-Behrends

      Ausbildungsleiterin im Bereich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Schwerpunkt Analytische Psychotherapie)

      Die Psychoanalytische Ausbildung kann ab 2022 nicht mehr begonnen werden.

      Bereits eingeschriebene Ausbildungsteilnehmer für die Psychoanalytische Ausbildung können sich natürlich weiterhin mit Ihren Anliegen jederzeit an mich wenden.

      Alle Informationen rund um die Ausbildung

      • Ausbildungsmodus

        Sie können Ihre Ausbildung flexibel gestalten und mitbestimmen. Sie wählen Ihre Kurse über das freie CIP-Jahresprogramm, lediglich die ersten fünf Grundlagenseminare werden als kleines Curriculum vorgegeben, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Zusätzlich geben wir Ihnen eine Hilfestellung in Form eines jährlich aktualisierten Leitfadens, den Sie vor der Veröffentlichung des Kursprogrammes erhalten. Die Theoriekurse können Sie sich innerhalb des Kalenderjahres einteilen – z. B. individuellen Urlaub planen – als auch über die Jahre hinweg selbst entscheiden, wie schnell Sie die Theorie absolvieren wollen und so etwa die finanzielle Belastung pro Monat steuern. In den belegten Theoriekursen treffen Sie Ärzte und Psychologen, teils bekannte Ausbildungsteilnehmer, teils auch andere, die schon länger in Ausbildung sind. Die Selbsterfahrung findet jedoch in einer festen Gruppe statt.

      • Zeitlicher Ablauf

        Die Theorievermittlung, Selbsterfahrung und die Durchführung der Ausbildungstherapien erfolgen an der KIRINUS CIP Akademie. Hinzu kommen Praktika an kooperierenden Kliniken und anderen Einrichtungen. Der zeitliche Ablauf der Ausbildung kann wie folgt aussehen:

        1. Jahr

        • Praktische Tätigkeit (Psychiatrie) an einer kooperierenden Einrichtung
        • 150 Stunden Theorie
        • Selbsterfahrungsgruppe oder Einzelselbsterfahrung
        • Durchführung von 8 Anamnesen einschließlich Berichterstellung
        • Ausarbeitung einer der Anamnesen zum Zwischenprüfungsfall

        2. Jahr

        • Praktische Tätigkeit (Psychiatrie- oder Psychosomatik) an einer kooperierenden Einrichtung
        • 225 Stunden Theorie, einschließlich Kasuistisch-Technisches Seminar (KTS)
        • Einzelselbsterfahrung
        • Zwischenprüfung
        • Durchführung und Abrechnung erster Ausbildungstherapien
        • Einzel- und Gruppensupervision

        3. Jahr

        • 225 Stunden Vertiefung Theorie, einschließlich Kasuistisch-Technisches Seminar (KTS)
        • Durchführung und Abrechnung von Ausbildungstherapien
        • Einzel- und Gruppensupervision
        • Staatliche Abschlussprüfung für die 3-jährige Ausbildung

        4. und 5. Jahr

        • Ggf. weitere Kasuistische-Technische Seminare (KTS)
        • Durchführung und Abrechnung von Ausbildungstherapien
        • Einzel- und Gruppensupervision
        • Staatliche Abschlussprüfung für die 5-jährige Ausbildung
      • Praktische Tätigkeit (Psychiatrie + Psychosomatik)

        Für die praktische Tätigkeit während Ihrer Ausbildung kooperieren wir deutschlandweit mit einer Vielzahl von Kliniken, wobei der Schwerpunkt in Süddeutschland liegt. Eine detaillierte Auflistung finden Sie in unserer Ausbildungsbroschüre. Gern beraten wir Sie im Auswahlprozess und stellen den Kontakt her.

        Download Ausbildungsbroschüre

      • Durchführung von Ausbildungstherapien und Supervision

        Im zweiten Jahr beginnen Sie mit der Behandlung Ihres ersten Patienten. Begleitet werden Sie dabei von unseren erfahrenen Supervisoren. Die Patientenbehandlung findet in der Regel an der KIRINUS Ausbildungsambulanz in München statt, ist aber auch an anderen kooperierenden Behandlungsorten möglich. So müssen Sie gegebenenfalls nur für die Wochenendseminare nach München kommen.

      • Selbsterfahrung

        In der TP umfasst die Selbsterfahrung 60 Doppelstunden in der Gruppe und 60 Einzelstunden. Alternativ können Sie auch 120 Stunden Einzelselbsterfahrung absolvieren.

      • Kosten

        Die Gesamtkosten der tiefenpsychologischen Ausbildung belaufen sich auf etwa 27.000,- €. Im gleichen Zeitraum belaufen sich Ihre Einnahmen (aus der Abrechnung von ambulanten Therapien an der KIRINUS Ausbildungsambulanz) auf etwa 28.200,- €.

        Wir wollen nicht den Eindruck erwecken, dass Sie überhaupt kein Geld brauchen, um die Ausbildung zu machen. Denn bevor Sie Kassenhonorare ausgezahlt bekommen, vergehen zwei Jahre. In dieser Zeit fallen monatliche Kosten für Selbsterfahrung, Theorie und Supervision an. Erst danach verdienen Sie so viel, dass Ihre Ausbildungskosten gedeckt werden können, auch diejenigen der ersten zwei Jahre. Deshalb lohnt es sich, an einen kurzfristigen Kredit zu denken.

      • Bewerbungsverfahren

        Das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme zur staatlichen Ausbildung mit tiefenpsychologischer Vertiefung (E-TP) erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt reichen Sie uns, zusammen mit dem Anmeldeformular, Ihre Unterlagen ein. Die Übersicht, welche Unterlagen wir benötigen, finden Sie im Formular. Bei Eignung laden wir Sie im zweiten Schritt zum Vorstellungsgespräch ein.

      Möchten Sie mehr wissen? Schreiben Sie eine Email an e-tpap@kirinus.de

      Ausbildungsbroschüre

      Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (E-TP/AP)

      Ausbildungszweige

      Die Ausbildungszweige umfassen alle 5 staatlichen Ausbildungen und sind unterteilt in verhaltenstherapeutisch, systemisch, tiefenpsychologisch fundiert oder kombiniert tiefenpsychologisch fundiert / psychoanalytisch. Ferner unterscheiden wir zwischen Erwachsene oder Kinder und Jugendliche. Hier können Sie sich detailliert informieren:

      Erwachsene

      München

      Verhaltenstherapeutisch

      Tiefenpsychologisch / Psychoanalytisch

      Systemisch

      Erwachsene

      Augsburg

      Verhaltenstherapeutisch

      Kinder und Jugendliche

      München

      Verhaltenstherapeutisch

      Tiefenpsychologisch / Psychoanalytisch

      Mehr erfahren bei unseren Online Info-Abenden

      An unserem Infoabend für die staatliche Ausbildung wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben uns und unsere verschiedenen Ausbildungsrichtungen kennenlernen – Verhaltenstherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche) und jetzt ganz NEU die systemische Therapieausbildung seit 2021.

      Unsere Infoabende finden aus gegebenem Anlass als Videokonferenz statt jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr. Nebenstehend können Sie sich anmelden. In der Anmeldebestätigung erhalten Sie dann den Link um an der Videokonferenz teilnehmen zu können. Sie benötigen dafür einen Laptop/PC, Mikrofon und Kamera (optional).

      Wir freuen uns auf Sie!

      Bevorstehende Termine

      Anmeldung erfolgt per E-Mail
      • Dienstag 2. Mai 2023

        Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an e-vt@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung. 

        Jetzt anmelden
      • Dienstag 26. September 2023

        Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an kj-vt@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung. 

        Jetzt anmelden
      • Dienstag 5. Dezember 2023

        Für eine Anmeldung schreiben Sie eine Mail an e-st@kirinus.de mit Ihrem Namen. Wir verschicken vor dem Start des Infoabends den Link zur Veranstaltung. 

        Jetzt anmelden

      Unsere gesammelten Ausbildungsbroschüren

      Sie interessieren sich dafür, Ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren? Sicher gehen Ihnen noch einige Fragen durch den Kopf. In unseren Informationsbroschüren erfahren Sie mehr dazu, was Sie erwartet: 

      Kontaktformular

      KIRINUS CIP Akademie E-TP/AP
      Landshuter Allee 43
      80637 München
      Route berechnen